Außergewöhnlicher Informatikstudent der TH Rosenheim erhält Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes

Lukas Kielmann (links) gemeinsam mit seinem Professor Dr.-Ing. Wolfgang Mühlbauer (rechts).

Der Informatikstudent Lukas Kielmann von der Technischen Hochschule Rosenheim ist in das hochangesehene Förderprogramm der Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen worden. Die Studienstiftung zählt zu den bedeutendsten Begabtenförderwerken Deutschlands und unterstützt Studierende, die sich durch besondere Leistungen und gesellschaftliches Engagement auszeichnen.

Kielmann studierte Informatik dual und überzeugte durch exzellente Studienleistungen: Mit einem Notendurchschnitt von 1,08 zählt er zu den besten Studierenden seines Jahrgangs. Bereits zuvor wurde er mit dem Stipendium des Max Weber-Programms Bayern sowie dem Stipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) ausgezeichnet.

Zudem wurde Lukas Kielmann im Rahmen des Dualissimo-Wettbewerbs 2025 unter die Top 20 dual Studierenden Bayerns gewählt – für seine akademischen Leistungen, sein Engagement im Praxisunternehmen und seinen gesellschaftlichen Einsatz. Außerdem erhält er Ende Juli für seine Bachelorarbeit den Informatikpreis der Fakultät für Informatik der TH Rosenheim.

 

Stipendium als Motivation

„Ich sehe das Stipendium nicht nur als Anerkennung meiner Leistungen, sondern auch als Motivation, weiterhin Verantwortung zu übernehmen – sowohl im Studium als auch im gesellschaftlichen Engagement“, sagt Kielmann. „Die Unterstützung gibt mir die Freiheit, mich noch intensiver auf meine akademischen und beruflichen Ziele zu konzentrieren.“

 

Engagiert an der TH Rosenheim und darüber hinaus

Sein fachlicher Mentor, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mühlbauer, beschreibt ihn als „fachlich exzellent, sympathisch und hochmotiviert – ein seltener Glücksfall für unsere Fakultät.“ Kielmann habe in sämtlichen Modulen Bestnoten erzielt und unterstütze aktiv seine Mitstudierenden, etwa als Mitglied des Fakultätsrats und des Studierendenparlaments.

Auch außerhalb des Campus zeigt er vollen Einsatz: Seit Jahren ist er aktives Mitglied mehrerer Freiwilliger Feuerwehren und übernahm 2024 ein Vorstandsamt in Mechlenreuth.

Zum kommenden Wintersemester nimmt Lukas Kielmann, wohnhaft in Schechen, ein duales Masterstudium in Informatik an der TH Rosenheim auf – mit dem Ziel einer anschließenden Promotion.