News

Das Bild zeigt einen Vortrag in einem Hörsaal der TH Rosenheim.

Volles Haus bei Gastvortrag von BMW-Managern

Informationen aus erster Hand gab es für mehr als 100 Studierende der TH Rosenheim bei einem Gastvortrag von BMW-Managern. Diese erläuterten ausführlich, worauf es beim Einkauf- und Lieferanten-Qualitätsmanagement im Automobilsektor ankommt.

Volles Haus bei Gastvortrag von BMW-Managern
Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen an einer Treppe.

Beste studentische Ideen für neue Geschäftsmodelle ausgezeichnet

"Einfach mal machen" ist das Motto des Gründungszentrums ROCkET an der TH Rosenheim. Bei der IDEAchallenge, einem Wettbewerb für neue Geschäftsmodelle, wird dieser Spirit erlebbar. Nun wurden die Gewinner des Jahres 2024 ausgezeichnet.

Beste studentische Ideen für neue Geschäftsmodelle ausgezeichnet
Das Bild zeigt das Studierendenwohnquartier CampusRO.

Höchste Auszeichnung für Studierenden-Wohnquartier CampusRO

Gleich neben der TH Rosenheim steht das Studierenden-Wohnquartier CampusRO. Der Komplex ist mit Blick auf seine Nachhaltigkeit einzigartig in Deutschland. Dafür gab es jetzt die höchste Auszeichnung von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen.

Höchste Auszeichnung für Studierenden-Wohnquartier CampusRO
Das Bild zeigt eine Frau in einem Hörsaal beim Tag der Lehre an der TH Rosenheim.

Tag der Lehre im Zeichen der Künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz verändert nahezu alle Lebensbereiche. Für Bildungseinrichtungen wie die TH Rosenheim bedeutet das, sich Gedanken über die künftigen Rahmenbedingungen zu machen. Beim Tag der Lehre an der Hochschule wurde ausführlich darüber gesprochen.

Tag der Lehre im Zeichen der Künstlichen Intelligenz
Das Bild zeigt Studierende, die an einem Tisch sitzen und mit Legosteinen bauen.

Neues Lehr- und Lernkonzept im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Innovatives Konzept für mehr Anschaulichkeit: Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen geht mit der "WI-Story" neue Wege. Die Studierenden können damit das theoretische Wissen einfach in die Praxis übertragen.

Neues Lehr- und Lernkonzept im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Das Bild zeigt den Prüfstand beim Brückenbau-Wettbewerb an der TH Rosenheim.

35 Studierende treten bei Brückenbau-Wettbewerb an

Wer baut die stabilste Brücke? Um diese Frage geht es beim jährlichen Brückenbau-Wettbewerb an der TH Rosenheim. Diesmal waren 35 Studentinnen und Studenten in zehn Teams dabei.

35 Studierende treten bei Brückenbau-Wettbewerb an
Das Bild zeigt sechs junge Frauen, die an einem Tisch sitzen und ein Projekt bearbeiten.

IDEENcamp: Studierende erarbeiten innovative Lösungen für die Gesundheitsbranche

Probleme aus der Praxis mit neuen Ansätzen lösen: Beim IDEENcamp der Fakultät Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften war auch in diesem Jahr Kreativität gefragt. 20 Studierende tüftelten an den Aufgaben mit.

IDEENcamp: Studierende erarbeiten innovative Lösungen für die Gesundheitsbranche
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die auf einer Treppe steht.

Innovative Lehre: Projekt HigHRoQ geht in die Verlängerung

Seit etwa drei Jahren läuft an der TH Rosenheim das Projekt HigHRoQ, mit dem innovative Lehr- und Lernformate an der Hochschule etabliert werden. Nun steht fest, dass das Projekt in die Verlängerung geht.

Innovative Lehre: Projekt HigHRoQ geht in die Verlängerung
Das Bild zeigt Personen an runden Tischen in einem Seminarraum der TH Rosenheim.

Internationale Fachleute tauschen sich zu innovativen Lehrformaten in der Physik aus

Wie lässt sich der Physikunterricht an Hochschulen weiter verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Fachtagung an der TH Rosenheim, zu der etwa 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 14 Ländern angereist waren.

Internationale Fachleute tauschen sich zu innovativen Lehrformaten in der Physik aus
Das Bild zeigt Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür im Wohnkopetenzzentrum in Amerang.

Großes Interesse am Tag der offenen Tür im Wohnkompetenzzentrum Amerang

Wie lässt sich ein selbstständiges Leben zuhause so lange wie möglich gewährleisten? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Projekts DeinHaus 4.0 an der TH Rosenheim. Beim Tag der offenen Tür im Wohnkompetenzzentrum in Amerang holten sich viele Interessierte Anregungen.

Großes Interesse am Tag der offenen Tür im Wohnkompetenzzentrum Amerang