Mühl­dorfer Forum Junge Wissen­schaft: LEGA­LI­SIE­RUNG VON DROGEN PRO & CONTRA – SICHT­WEISEN AUS DER SOZIALEN ARBEIT

Wann Mo, 07.04.2025 · 19:00 Uhr
Wo Campus Mühldorf am Inn Am Indus­trie­park 33
84453 Mühldorf am Inn
Kosten kosten­frei Jetzt Anmelden

Dieses Thema war lange Zeit vorherrschend im politischen Diskurs und nicht selten Teil zahlreicher Wahl­kampf­kam­pa­gnen. Seit dem Inkrafttreten des Cannabisgesetzes in Deutschland im April 2024 ist der private Eigenanbau von Cannabis zum Eigenkonsum legal. Katrin Unterpointner, Sozialpädagogin M.A., beleuchtet die Thematik in ihrer Abschlussarbeit aber noch von einer anderen Seite: Im Spannungsfeld zwischen prohibitiver Drogenpolitik und Suchthilfe zeigt sie aus Sicht der Sozialen Arbeit, dass die Verbote weder den Konsum reduzieren noch die Gesundheit schützen, sondern sogar negative Folgen mit sich bringen, wie beispielsweise gefährlicheren Konsum, erhöhte Kriminalität und gesteigerte Kosten.

Eine sachliche Diskussion über die Entkri­mi­na­li­sie­rung psychoaktiver Stoffe in Begleitung von verstärkten Präventions- und Harm Reduction-Maßnahmen ist ihrer Einschätzung nach daher dringend notwendig. Unterstützt wird Katrin Unterpointner beim Vortrag von Ludwig Binder, Geschäftsführer von neon – Prävention und Suchthilfe Rosenheim gemeinnützige Stif­tungs­ge­sell­schaft mbH.

Kostenlose Anmeldung bei unserem Koope­ra­ti­ons­partner, dem Kreis­bil­dungs­werk Mühldorf am Inn e.V.-, unter: Mühldorfer Forum junge Wissenschaft