Inno­va­ti­ons­work­shop zum Thema Digitah Health

Initiiert vom Master­stu­di­en­gang Versor­gungs­for­schung und -management und organisatorisch geleitet vom Rosenheim Center for Entrepreneurship (ROCkET) fand am 12. und 13. Mai 2023 ein IDEENcamp statt. Die Studierenden des Master­stu­di­en­ganges arbeiteten zusammen mit Studierenden anderer Studiengänge in Kleingruppen an realen Heraus­for­de­rungen zum Thema digitalHEALTH von lokalen Praxispartnern aus den Bereichen Gesundheit, Forschung und Medizin. Die Aufgaben waren vielfältig:

  • Etablierung eines Change-Management (RoMed Kliniken)
  • Markt­po­si­tio­nie­rung von präventiven Orthesen (albrecht GmbH)
  • Telehealth für sozi­al­me­di­zi­ni­sche Nachsorge (Ambulantes Kinderhospiz München)
  •  Nutzerzentrierte digitale Health Wallet zur Selbstverwaltung von Gesundheitsdaten (Quest Vitality)
  • Pati­en­ten­ori­en­tiertes Gesund­heits­ver­sor­gungs­kon­zept im ländlichen Raum (Gesund­heits­re­gionplus Landkreis Rosenheim)

Durch verschiedene Vorträge wurden die Teilnehmenden in Inno­va­ti­ons­me­thoden und Tools zur Ideenfindung eingeführt. Arbeitssessions mit den Praxispartnern und Grup­pen­dis­kus­sionen rundeten das Programm des Inno­va­ti­ons­work­shops ab. In der abschließenden Pitchrunde setzte sich die Idee einer Video­sprech­stunde zur sozi­al­me­di­zi­ni­schen Nachsorge für das Ambulante Kinderhospiz München durch.

Ein herzlicher Dank geht an ROCkET für die hervorragende Organisation, an die TechDivision GmbH Kolbermoor für das Bereitstellen der Räumlichkeiten, an alle Coaches, Praxis­part­ne­rInnen und Studierende. Es waren zwei intensive Tage voller neuer Erfahrungen, Zusammenarbeit, Ideen und Spaß! Bereits jetzt laufen die Planungen für das IDEENcamp 2024 mit neuen Challenges.