Generative künstliche Intelligenz hat in der jüngsten Vergangenheit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, insbesondere in Bezug auf ihre transformative Kraft für Bildungseinrichtungen und Unternehmen. Prof. Dr. Carolin Fleischmann, Professorin für International Business an der Fakultät für Betriebswirtschft, hat im Podcast „Arbeit. Bildung. Zukunft“ von Dr. Lukas Kagerbauer ihre Forschungsergebnisse zu diesem Thema vorgestellt.
Prof. Dr. Fleischmanns Forschungsergebnisse zeigen, dass viele Professoren die KI als Chance sehen, die Bildung zu verbessern und zu attraktiver zu gestalten. Sogar diejenigen, die zu Beginn skeptisch waren, erkennen die Notwendigkeit, sich an die Technologie anzupassen und ihre Fähigkeiten in Zusammenarbeit mit KI zu verbessern.
Während generative KI für viele Aufgaben nützlich ist, erfordern kognitiv anspruchsvolle Tätigkeiten wie Analyse, Synthese und Bewertung menschlichen Input. Die Fähigkeiten Ausgaben kritisch zu hinterfragen sind entscheidend, um die Ergebnisse von KI bewerten und einordnen zu können.
Die Emergenz von generativer KI in der Bildung ist ein Weckruf für Pädagogen und Lernende, sich anzupassen und zu wachsen. Wir müssen die Gelegenheit nutzen, unser Wissen und unsere Fähigkeiten zu erweitern, unsere Unterrichtsmethoden zu verbessern und uns auf die Zukunft der Arbeit vorzubereiten.
Aus den Forschungsergebnissen leiten sich vier Schlüsselkompetenzen ab, die für die Arbeit mit KI notwendig sind: Anwendung, Authentizität, Handlungsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Es ist wichtig, dass die Nutzer die Technologie verstehen und ihre Grenzen kennen und die menschliche Komponente in der Kommunikation zu bewahren. Die Verantwortung bleibt letztendlich beim Menschen, da KI nur Empfehlungen ausspricht.
In Bildungseinrichtungen und Unternehmen ist es gleichermaßen bedeutend, klare Richtlinien festzulegen, wie generative KI genutzt werden soll. Diese müssen den Werten und Zielen der Organisation entsprechen, um eine ethische und verantwortungsbewusste Nutzung von KI zu fördern.
Die Festlegung klarer Richtlinien und Strategien für generative KI ist für Bildungseinrichtungen und Unternehmen gleichermaßen bedeutend. Richtlinien definieren nicht nur eine ethische und verantwortungsvolle Nutzung, sondern helfen auch sicherzustellen, dass Mitarbeiter die Technologie im Einklang mit den Werten und Zielen des Unternehmens nutzen.
Insgesamt verdeutlicht der Podcast das Potenzial von generativer KI, Bildung und Unternehmen zu transformieren. Es ist jedoch wichtig, die Fähigkeiten zu entwickeln, die benötigt werden, um effektiv mit der Technologie zusammenzuarbeiten.
Link zur Veröffentlichung: https://osf.io/preprints/socarxiv/b3ezy/
Übrigens: Praxisbezogene, qualitativ hochwertige Studiengänge zu Betriebswirtschaft und Management bietet die TH Rosenheim an: Sowohl für Vollzeit-Studierende als auch für Berufstätige. Bewerbungen zum Studienstart Oktober 2023 sind noch bis 15. September möglich, Details unter www.th-rosenheim.de