Wirtschaftsbarometer Rosenheim

Die Rosenheimer Wirtschaftslage im Februar

Geschäftslage spürbar verbessert


Die aktuellen Ergebnisse  des Wirtschaftsbarometer Rosenheim, erbrachten eine spürbare Verbesserung für die Geschäftslage. Der Saldo aus positiven und negativen Bewertungen stieg um 11 Punkte auf gute +28,1.

Die Geschäftserwartungen konnten davon kaum profitieren und stiegen lediglich um 1,6 Punkte auf neutrale +0,6. Die vergleichbaren Werte des ifo-Institutes für Deutschland verbesserten sich leicht in der Bewertung der Geschäftslage (+2,2) der Saldo blieb jedoch klar im negativen Bereich (-21,7). Die Einschätzungen für die Geschäftserwartungen auf Sicht von 6 Monaten, verschlechterten sich sogar um -2,8 Punkte auf pessimistische -18,8.

Befragt, welche Erwartungen die teilnehmenden Unternehmen im Hinblick auf die erneute Präsidentschaft von Donald Trump haben, gaben über alle Gewerbezweige mehr als 80 % an, dass dies der deutschen Wirtschaft schaden würde. Lediglich 10 % der Unternehmen aus dem verarbeitenden Gewerbe und 7 % der Dienstleister erwarten einen Nutzen.

Welche Ursachen ein Schaden für die deutsche Wirtschaft haben könne, nannten 85 % eine schwächere Weltwirtschaft, z.B. durch neue und höhere Zölle. 59 % erwarten eine Bevorteilung amerikanischer Unternehmen (Zölle, geringere Umweltstandards). Höhere Energiekosten befürchten 42 %.

Vollständige Auswertung vom Februar (PDF)

Ältere Ergebnisse

Unsere Teilnehmer erhalten die Ergebnisse vorab!

Nehmen auch Sie an unserer Umfrage teil!

Unsere Umfrageteilnehmer profitieren früher von den Ergebnissen des vergangenen Monats. Sie erhalten die Auswertung jeweils zum Beginn der Umfrage am Monatsanfang. Online veröffentlichen wir sie erst einen Monat später.

Kontaktieren Sie uns gerne

Was ist das Wirtschaftsbarometer?

Das Wirtschaftsbarometer Rosenheim ist ein Informationsmedium für Rosenheimer Unternehmen und die Öffentlichkeit. Per Umfrage über das Internet holt es Stellungnahmen der gewerblichen Wirtschaft zu aktuellen regionalen und überregionalen Fragestellungen ein und erfasst so die momentane Lage der Wirtschaft im Stadt- und Landkreis Rosenheim.

Anhand der Erwartungen der Entscheidungsträger der Wirtschaft für die nahe Zukunft, sowie über einen Vergleich mit der Vorperiode lassen sich Trends aufzeigen.

Projektleiter des Wirtschaftsbarometers Rosenheim ist Prof. Dr. Bernd Gussmann.