Wirtschaftsbarometer Rosenheim

Die Rosenheimer Wirtschaftslage im April

Deutliche Eintrübung der Geschäftslage und der Erwartungen

Die aktuellen Ergebnisse  des Wirtschaftsbarometer Rosenheim erbrachten merkliche Rückgänge sowohl in den Einschätzungen zur aktuellen Geschäftslage als auch bei den Erwartungen für die kommenden 6 Monate.

Der Saldo aus positiven und negativen Bewertungen erreichte für die Geschäftslage nur noch neutrale +3,8., im Vormonat betrug er noch optimistische +17,1, im Vorjahr sogar ausgezeichnete +30,7.

Die Geschäftserwartungen konnten sich im Vormonat, nach 3 rückläufigen Monaten, mit guten +20,3 erholen, der Saldo fiel aber im aktuellen Monat erneut auf ebenfalls neutrale -0,8. Auch hier war der Optimismus im Vorjahresmonat (+13,3) höher.

Trotz der Rückgänge liegen die Werte von Rosenheim, in dieser monatlichen Umfrage der Fakultät für Betriebswirtschaft an der TH Rosenheim, über denen des ifo-Institutes für Deutschland. Die Geschäftslage wurde zwar besser beurteilt, der Saldo verblieb aber mit -7,1 im negativen Bereich. Auch die Erwartungen für die nächsten 6 Monate hellten sich etwas auf (-13,1 nach -18,2), sind aber nach wie vor von leichtem Pessimismus geprägt. Das ifo-Institut konstatiert jedoch, dass sich Deutschland schrittweise aus der Krise herausarbeitet.

Sorgen um IT Sicherheit größte Herausforderung bei Digitalisierung der Unternehmen

In der aktuellen Frage des Monats wurden die teilnehmenden Unternehmen gefragt, welche Herausforderungen Sie für die Digitalisierung in ihren Betrieben sehen. Mit 62 % steht die permanente Gewährleistung der IT Sicherheit an klar erster Stelle. Deutlich zurück, gemeinsam auf Platz 2: fehlende Fachkräfte für die Umsetzung und zu hohe Kosten.

Gut jedes 4. Unternehmen sieht keinen Mehrwert für seine Kunden oder ist sich im Unklaren über den geeigneten Einsatz. Lediglich 7 % der Unternehmen sieht beim Thema Digitalisierung keine Herausforderungen für das eigene Unternehmen.

Vollständige Auswertung vom April (PDF)

Ältere Ergebnisse

Unsere Teilnehmer erhalten die Ergebnisse vorab!

Nehmen auch Sie an unserer Umfrage teil!

Unsere Umfrageteilnehmer profitieren früher von den Ergebnissen des vergangenen Monats. Sie erhalten die Auswertung jeweils zum Beginn der Umfrage am Monatsanfang. Online veröffentlichen wir sie erst einen Monat später.

Kontaktieren Sie uns gerne

Was ist das Wirtschaftsbarometer?

Das Wirtschaftsbarometer Rosenheim ist ein Informationsmedium für Rosenheimer Unternehmen und die Öffentlichkeit. Per Umfrage über das Internet holt es Stellungnahmen der gewerblichen Wirtschaft zu aktuellen regionalen und überregionalen Fragestellungen ein und erfasst so die momentane Lage der Wirtschaft im Stadt- und Landkreis Rosenheim.

Anhand der Erwartungen der Entscheidungsträger der Wirtschaft für die nahe Zukunft, sowie über einen Vergleich mit der Vorperiode lassen sich Trends aufzeigen.

Projektleiter des Wirtschaftsbarometers Rosenheim ist Prof. Dr. Bernd Gussmann.