Wirtschaftsbarometer Rosenheim

Die Rosenheimer Wirtschaftslage im November

Die aktuellen Ergebnisse des Wirtschaftsbarometer Rosenheim erbrachten eine Verbesserung des Saldos aus positiven und negativen Bewertungen der zukünftigen Geschäftserwartungen. Der Saldo blieb jedoch, mit -19.9 unverändert im pessimistischen Bereich. Es war die erste Verbesserung, nachdem dieser Wert in 4 Monaten kontinuierlich gefallen ist.

Die im Vormonat noch positiv bewertete Geschäftslage (+17,25) fiel dagegen auf neutrale -0,5. Insgesamt herrscht somit der Pessimismus in dieser monatlichen Umfrage der Fakultät für Betriebswirtschaft an der TH Rosenheim, vor.

Die vergleichbaren Werte des ifo-Institutes für Deutschland verharrten auf schwachem Niveau. Der Saldo aus positiven und negativen Bewertungen für die Geschäftslage erreichte -25,3, der für die Geschäftserwartungen -29,9.

Erwartungen an den neuen Bundestag

In der monatlichen Frage wurden die teilnehmenden Unternehmen befragt, welche Erwartungen sie in Bezug auf den Ausgang der Neuwahl des Bundestages im Februar 2025 haben. 59 % erwarten eine verstärkte Förderung der Unternehmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit.

51 % halten eine Entlastung bei den Rahmenbedingungen wirtschaftlichen Handelns (Deregulierung, Entbürokratisierung) für wahrscheinlich. 41 % gehen von einer Senkung der Unternehmenssteuern aus, weitere 29 % erwarten eine Erleichterung bei der Gewinnung von ausländischen Arbeitskräften und 24 % eine öffentlich Investitionsoffensive zur Stützung der Konjunktur.

In einer offenen Frage konnten weitere Erwartungen genannt werden. Hier wurde überwiegend auf den notwendigen Abbau von Bürokratie und weniger Regulierung verwiesen. Ganz allgemein aber auch eine verlässliche wirtschaftsfreundliche Politik gefordert.

Vollständige Auswertung vom November (PDF)

Ältere Ergebnisse

Unsere Teilnehmer erhalten die Ergebnisse vorab!

Nehmen auch Sie an unserer Umfrage teil!

Unsere Umfrageteilnehmer profitieren früher von den Ergebnissen des vergangenen Monats. Sie erhalten die Auswertung jeweils zum Beginn der Umfrage am Monatsanfang. Online veröffentlichen wir sie erst einen Monat später.

Kontaktieren Sie uns gerne

Was ist das Wirtschaftsbarometer?

Das Wirtschaftsbarometer Rosenheim ist ein Informationsmedium für Rosenheimer Unternehmen und die Öffentlichkeit. Per Umfrage über das Internet holt es Stellungnahmen der gewerblichen Wirtschaft zu aktuellen regionalen und überregionalen Fragestellungen ein und erfasst so die momentane Lage der Wirtschaft im Stadt- und Landkreis Rosenheim.

Anhand der Erwartungen der Entscheidungsträger der Wirtschaft für die nahe Zukunft, sowie über einen Vergleich mit der Vorperiode lassen sich Trends aufzeigen.

Projektleiter des Wirtschaftsbarometers Rosenheim ist Prof. Dr. Bernd Gussmann.