Exkursion nach Wien (Bachelorstudiengänge AAI-B, INF-B, WIF-B)

Firmenbesuche

Fachlich vielfältig – individuell organisiert: Exkursionen nach Wien

Im April machten sich die vierten Semester der Bachelorstudiengänge Informatik (INF-B), Wirtschaftsinformatik (WIF-B) und Angewandte Künstliche Intelligenz (AAI-B) auf den Weg nach Wien – mit einem gemeinsamen Ziel, aber individuell geplanten Programmen, Unterkünften und thematischen Schwerpunkten. Während einige Firmenbesuche studiengangsübergreifend stattfanden, war die Freizeitgestaltung mal bewusst gemeinsam, mal getrennt organisiert.

Informatik: Rekordteilnahme und Teamgeist

Der Studiengang Informatik verzeichnete eine Rekordteilnehmerzahl bei seiner traditionellen Exkursion im vierten Semester. Begleitet von Prof. Dr. Wolfgang Mühlbauer und Prof. Dr. Kai Höfig verbrachten die Studierenden fünf ereignisreiche Tage vom 15. bis 19. April in Wien. Neben einem straffen Programm mit Firmenbesuchen und spannenden Stadtführungen kam auch der Austausch nicht zu kurz. Gemeinsame Abendessen, Schafkopfrunden und viele Gespräche stärkten das Miteinander innerhalb des Jahrgangs – und mit den Lehrenden.
Von ihren Firmenbesuchen berichteten sie Folgendes: 

Wirtschaftsinformatik: Technologien, Tools & Teams

Die Gruppe des Studiengangs Wirtschaftsinformatik (WIF-B) erhielt tiefe Einblicke in digitale Transformationsprozesse und IT-Projektpraxis in großen Unternehmen. Auf dem Programm standen:

Die Studierenden konnten sich mit Fachleuten aus verschiedensten Bereichen austauschen und neue Impulse für die Herausforderungen und Lösungen mitnehmen.

Angewandte KI: Praxisnaher KI-Fokus mit internationalen Eindrücken

Die Studierenden des Studiengangs Angewandte Künstliche Intelligenz (AAI-B) erlebten eine inhaltlich dichte Exkursionswoche mit Besuchen bei mehreren Unternehmen. Besonders eindrucksvoll war der Austausch mit Expert:innen bei:

Ein LinkedIn-Beitrag eines Microsoft-Teams würdigte die Neugier und Begeisterung der Rosenheimer Studierenden – verbunden mit dem Wunsch, künftige KI-Fachkräfte aktiv zu fördern.

Gemeinsame Momente in Wien

Auch wenn sich Organisation, Unterkunft und Tagespläne zwischen den Studiengängen unterschieden, traf man sich in Wien an vielen Orten:
Gemeinsame Blacklight-Minigolf-Runden, Stadtbummel zum Stephansdom, Spaziergänge durch die Donau City, das Marie-Theresien-Denkmal und auch der Sigmund-Freud-Park mit der Votivkirche standen bei den ein- oder anderen auf dem Plan. Natürlich wurde Wien auch kulinarisch erkundet. Schöne Erinnerungen gibt es auch an einen Bummel bei Nacht am Michaelerplatz. Auch den Besuch des Naschmarktes, des Praters und von Schloss Schönbrunn ließen sich einige nicht nehmen. Besuche im Technischen Museum und im Museum der Illusionen rundeten das Programm ab. 

All dies bot viele Gelegenheiten für Gespräche, neue Bekanntschaften und bleibende Erinnerungen - mit Studienkolleg/innen und auch mit den Professorinnen und Professoren. 

 Vielen Dank an alle Organisatorinnen und Organisatoren - und vor allem an die Unternehmen, die sich Zeit für unsere Studierenden und ihre Fragen nahmen. 

Eindrücke in Bildern

Die Exkursionen boten eine spannende Kombination aus fachlichem Input, Perspektivwechsel und studentischem Miteinander. In unseren Bildergalerien lassen sich diese besonderen Momente nacherleben:
 

Stadtansichten – Impressionen aus dem historischen und modernen Wien

Freizeit & Gruppenmomente – Begegnungen, Gespräche, gemeinsame Erlebnisse