Rosen­heimer Infor­ma­tik­preis

Über den INF-Preis

Alle Jahre wieder werden die besten Abschluss­ar­beiten unserer Studiengänge im Bachelor und Master ermittelt. Dank der Hans Strack-Zimmermann-Stiftung können wir diese Leistungen prämieren. 

Auf dieser Seite stellen wir die Bestplatzierten vor und geben ihnen die Möglichkeit ihre Abschluss­ar­beiten kurz selbst vorzustellen. 

Wir gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern zu ihrer Leistung und wünschen Ihnen auch weiterhin viel Erfolg. 

Rosenheimer Infor­ma­tik­preis 2023

(Aus unseren News 2023)

Übergabe des Rosenheimer Informatik-Preises 2023 mit Dekan Prof. Dr. Reiner Hüttl / v.l.n.r.: Thomas Linner, Miriam Lang, Dekan Prof. Dr. Reiner Hüttl (leider verhindert: Niklas Willhelm und Clemens Stollreiter)

Wir gratulieren den Preisträger*innen des Rosenheimer Informatikpreis 2023 zu ihrem Erfolg. Sie konnten sich mit ihren Leistungen gegenüber den vielen anderen guten und sehr guten Abschluss­ar­beiten ihrer Studiengänge behaupten.

Die persönliche Übergabe der Urkunden und Preisgelder fand am Freitag, dem 28. Juli 2023 im Rahmen unserer Absol­ven­ten­ver­ab­schie­dung statt. 

Auszeichnung der vier besten Abschluss­ar­beiten 

Normalerweise werden jedes Jahr drei Preise vergeben: je einer für die beste Abschlussarbeit des jeweiligen Studiengangs. Doch diesmal waren die Ergebnisse noch knapper, als sonst. So entschied der Fakultätsrat in diesem Jahr vier Preisträger*innen auszuzeichnen. Deshalb müssen/dürfen sich nun zwei unserer Absolvent*innen den Preis für die beste Bachelorarbeit im Studiengang Wirt­schafts­in­for­matik teilen. 

Die diesjährigen Preisträger*innen sind

 

Auch wenn nicht alle Preisträger ihre Auszeichnung persönlich entgegennehmen konnten, haben doch alle die Themen und Ergebnisse Ihrer Abschluss­ar­beiten für uns zusammengefasst:  

Thomas Linner, Bache­lor­stu­di­en­gang Informatik: 
Konzept für eine generische Treiberstruktur auf C++ Basis für eingebettete Systeme
(Kurzbericht / Video)

Miriam Lang, Bache­lor­stu­di­en­gang Wirt­schafts­in­for­matik: 
Konzeption und prototypische Entwicklung eines Chatbotsystems für den Abgleich mit Support Tickets mittels NLP
(Kurzbericht / Video)

Niklas Wilhelm, Bache­lor­stu­di­en­gang Wirt­schafts­in­for­matik: 
Quali­täts­mes­sungen im Frontend
(Kurzbericht

Clemens Stollreiter (Master­stu­di­en­gang Informatik):
Anwendung von Deep Reinforcement Learning und genetischer Algorithmen zum Lösen des Flexible-Job-Shop-Problems.
(Kurzbericht

Wir gratulieren unseren Preisträger*innen zu ihren Erfolgen und wünschen Ihnen auch weiterhin alles Gute.

 

Der Rosenheimer Informatikpreis

Dank des von Herrn H.-W. Strack-Zimmermann gestifteten „Rosenheimer  Informatik-Preis“ kann die Fakultät für Informatik seit 27 Jahren die besten Abschluss­ar­beiten ihrer Studiengänge hervorheben und prämieren. Die Auswahl der Gewinner*innen erfolgt dabei durch den Fakultätsrat.

Traditionell findet die Preisverleihung während unserer Absol­ven­ten­ver­ab­schie­dung der Fakultät statt. Dazu gehört auch, dass die Preisträgerinnen und Preisträger Ihre Arbeit kurz dem Publikum vorstellen.

 

 

 

 

Unsere Preisträgerinnen und Preisträger aus früheren Jahren werden in den jeweiligen Jahresberichten (PDF) vorgestellt.