Internationaler Hauptpreis im Architekturwettbewerb: »intus brixen – die zukunft in der geschichte – il futura nella storia«

Die Gewinner des Hauptpreis international für ihr Projekt »mittendrin«: Sören Schröckenschlager, Florian Popp, Alina Binkert, Leo Menczigar

Im Rahmen eines Architekturwettbewerbs lud die Stadtgalerie Brixen/Bressanone Studierende der Fakultät für Innenarchitektur, Architektur und Design IAD an der TH Rosenheim und der DABC – Politecnico di Milano/Mantova zur Teilnahme an einer experimentellen Stadtforschung der Stadt Brixen ein.

Unter dem Thema »Die Zukunft in der Geschichte – Brixen, eine Stadt denkt neu!« entstanden von beiden Hochschulen herausragende Projekte. Betreut und geleitet wurden Architekturstudierende aus dem 2. und 6. Semester sowie Studierende aus dem Masterstudiengang Innenarchitektur und Möbeldesign von Prof. Michaela Wolf und Prof. Karin Paula Sander, mit Unterstützung von Vertr. Prof. Patrick Stremler und Vertr. Prof. Anne Niemann.

Ziel war es durch vielschichtige Interventionen gemeinsam mit den Studierenden Impulse zu generieren, um Tradition und Vision zu verbinden, Atmosphäre und die räumliche Performativität der Stadt Brixen neu zu inszenieren und soziologisch die Stadt, Mensch Beziehung zu erfrischen.

Manchmal ist die Zukunft ganz fern, manchmal liegt sie in der Vergangenheit, manchmal scheint sie ganz nah und manchmal fast überholt.

Eine internationale Jury bewertete die studentischen Arbeiten der teilnehmenden Hochschulen. Die Jury setzte sich zusammen aus den Architekten Carlo Calderan, Prof. Arch Emilio Faroldi, Hendrik Porst und Alberto Winterle, sowie der Kulturstadträtin Brixens Monika Leitner.

Die Studierenden der Fakultät für Innenarchitektur, Architektur und Design IAD gewannen in verschiedenen Kategorien Preise, darunter auch den internationalen Hauptpreis.

Hauptpreis international für das Projekt »mittendrin«:
Studierende Alina Binkert, Leo Menczigar, Florian Popp, Sören Schröckenschlager,

Auszeichnung für das Projekt »ausgestellt«:
Studierende Korbinian Eberwein, Jennifer Hienerwadel, Carolin Hilk, Sophie Lenhart, Katrin Ritter, Vivien Schreiner, Cemre Utas, Lena Wetzel

Preis für das Projekt »drüber«:
Studierende Julian Merbecks, Tobias Schmidt, Christian Spiegelsberger, Sarah Stangl, Christina Zeiller

Preis für das Projekt »zwischendurch: sterne-küche«:
Studierende Fabian Beißwanger, Julius Menzel, Luca Konetzny, Vivien Kovacs, Robert Schall, Florian Unterreiner, Alexander Weinzierl

Anerkennung für das Projekt »aufsteigend«:
Studierende Elisabeth Huber, Alina Humbert, Simone Mittermeier, Nina Schirmer, Anna-Katharina Schwarz, Mona Semmlin

Wir gratulieren den Gewinner*innen in allen Kategorien und allen Teilnehmenden zu diesem außergewöhnlichen Erfolg und bedanken uns bei den leitenden Kuratoren der Stadtgalerie, Gerd Bergmeister und Josef Rainer, für diese Möglichkeit.

Die Ergebnisse werden im Kurhaus Guggenberg und in der Hofburg der Stadt Brixen noch bis zum 19.8.2023 präsentiert.