Sportcampus TSV 1860 Mühldorf








In dem Projekt »SPORTCAMPUS TSV 1860 MÜHLDORF – Neustrukturierung des Areals« haben sich die Studierenden mit der Typologie von Sportstätten auseinandergesetzt. Es wurden acht eigenständige Lösungen für die Neustrukturierung der Sportanlage erarbeitet.
Der Vorstand des TSV 1860 Mühldorf ist mit dem Wunsch auf unsere Fakultät zugekommen, eine Untersuchung für das Vereinsgelände durchzuführen. Es handelt sich um einen gemeinnützigen Verein mit einer großen Mitgliederzahl im Bereich des Breitensportes.
Das Gelände besteht aus mehreren Gebäuden und Spielflächen aus unterschiedlichen Erstellungs-Zeiträumen.
Es wurde eine Neustrukturierung der gesamten Anlage unter der Prämisse des Kosten-Nutzen-Aspekts angestrebt. Bei der Entwurfsarbeit für den neuen »Sportcampus TSV Mühldorf« standen drei wesentliche Entwurfsaspekte im Vordergrund: Eine freiraumplanerische, ordnende Gesamtstruktur zu entwickeln, mögliche Neubauten zu integrieren und den Bestand angemessen zu berücksichtigen.
Um den bestmöglichen Lösungsansatz zu erhalten, wurden wir als Fakultät eingeladen, Entwürfe für ein Gesamtkonzept zu erstellen. Eine weitere Herausforderung der Sportanlage bestand darin, die unterschiedlichen Sportarten auf dem Gelände angemessen in den Freianlagen und den Sportgebäuden zu repräsentieren.
Die Entwürfe wurden so konzipiert, dass die vorgeschlagenen Maßnahmen bauabschnittsweise über den Zeitraum mehrerer Jahre realisiert werden können.
Es sind unterschiedlichste Lösungsansätze entstanden, welche als Entscheidungsgrundlage für einen Masterplan dienen können.