Über das Labor
Arbeitsgebiete des Labors für Baustoffe
- Mineralische und mineralisch gebundene Baustoffe
Fokus: Gesteinskörnungen, Bindemittel, Beton, Estrichmörtel, Rezyklate - Bauchemie und bauchemische Baustoffsysteme
Fokus: Bauchemische Zusatzmittel, Mörtel, Werktrockenmörtel
Das Labor für Baustoffe verfügt über einen Technikumsbereich Beton und einen Laborbereich mit baustofftechnischen Prüfeinrichtungen.
Technikumsbereich Beton

Laborbereich

Tätigkeitsbereiche
Praktische Unterrichtseinheiten im Rahmen der Vorlesungen Baustoffe 1 und Baustoffe 2
Praktika im Rahmen der Vorlesungen Baustoffe 1 und Baustoffe 2 in den Studiengängen Bauingenieurwesen (BI), Holzbau und Ausbau (HA), Innenausbau (IAB) und Ingenieurpädagogik (IPB)
Studentische Projekt- und Seminararbeiten
Abschlussarbeiten
Forschungsprojekte
Ausstattung
Projekte
Anwendungs- und grundlagenorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten u.a. für:
- Hersteller/Anwender von mineralischen Bindemitteln und mineralisch gebundenen Baustoffen
- Hersteller/Anwender von Betonen und Spezialbetonen
- Hersteller/Anwender von Estrichmörteln, Estrichsystemen und Fußbodenkonstruktionen
- Hersteller/Anwender von bauchemischen Produkten aus dem Bereich der Werktrockenmörtel
- Hersteller/Anwender von bauchemischen Zusatzmitteln
- Hersteller/Anwender von rezyklierten Baustoffen
Partner
- Industriepartner aus dem Bereich der anorganischen Bindemittel (Zement, Gips)
- Industriepartner aus dem Bereich der Verlegewerkstoffe, Estrich und Werktrockenmörtel
- Industriepartner aus dem Bereich bauchemischer Zusatzmittel für Beton und Mörtel
- Baustoff-Branchenverbände / Fachverbände
- Bauchemie Brancheverbände / Fachverbände
Kooperationsmöglichkeiten
Anwendungs- und grundlagenorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Rahmen von Abschlussarbeiten, Seminararbeiten oder Industriekooperationen.