TH Rosenheim begrüßt Prof. Dr.-Ing. Andreas Straube

Prof. Dr.-Ing. Andreas Straube (rechts) mit Vizepräsident Prof. Dr. Peter Niedermaier bei der Vereidigung.

Der 1974 geborene Prof. Dr.-Ing. Andreas Straube hat in Aachen Maschinenbau und Produktionstechnik sowie am Massachusetts Institute of Technology studiert. Seine Dissertation hat er zum Thema „Modularer Ansatz zur Simulation verfahrensübergreifender fertigungstechnischer Prozessketten“ verfasst. Beruflich startete er seine Karriere als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie in Aachen, war Geschäftsführer bei der Reorg GmbH in Mönchengladbach und leitete die Produktion der Dr. Johannes Heidenhain GmbH. Zuletzt war Andreas Straube Vice President Operations bei der Instrument Systems Optische Messtechnik GmbH.

Sein Forscherherz hat Straube unter anderem an die Themen Internet of Things, Digital Shadow, Digital Twin, Datenerfassung und -Auswertung in Produktionen, Data Science, Data Analytics und Prozessoptimierung verloren. An der TH Rosenheim wird er als Professor für Digitalisierung im Maschinenbau, Digitale Transformation und Industrie 4.0 tätig sein. Seine Lehrgebiete am sind Montageplanung, Wertanalyse, Produktionstechnik und Digitalisierung im Maschinenbau. „Ich freu mich sehr den Campus Chiemgau in Traunstein mit aufbauen zu können und an spannenden Themen der Digitalisierung im Maschinenbau zu forschen und diese in die Lehre zu integrieren“, sagt Andreas Straube mit Blick auf die neuen Herausforderungen.

Fokus auf Digitalisierung

Der inhaltliche Schwerpunkt am Campus Chiemgau liegt auf Ausbildungs- und Weiterbildungsangeboten im Bereich der Digitalisierung. Ziel ist es, gemeinsam einen Impuls für die Zukunftsfähigkeit der beruflichen Bildung zu geben und gleichzeitig die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in der Region zu stärken.

Derzeit umfasst das Angebot am Campus Chiemgau: