Wissenschaft im Dialog: KINDERWELTEN & MEDIENWELTEN – MEDIENPÄDAGOGIK IM KINDESALTER

Prof. Friederike Tilemann - Erziehungswissenschaftlerin und Medienpädagogin, Dozentin Bildung und Erziehung an der Pädagogischen Hochschule Zürich, Vorstandsmitglied des «JFF» als Träger des «Institut für Medienpädagogik» - referierte am 4. Juni am Campus Mühldorf am Inn zum Thema „Kinderwelten und Medienwelten. Medienpädagogik im Kindesalter“.  

Prof. Tilemann führt in ihrem Vortrag aus: „Kinder haben Schwierigkeiten zu erkennen, was «echt» ist, was mediale Darstellung oder Fiktion. Es fehlt ihnen noch an Medienwissen und Medialitätsbewusstsein, hier braucht es Unterstützung bei der Ausbildung der kindlichen Medienkompetenz. Pädagoginnen und Pädagogen können Familien darin unterstützen, Kinder mit ihrer Sichtweise auf die Medien wahrzunehmen. Hören sie gut zu und widmen sie sich den medienbezogenen Äusserungen der Kinder, so können sie manches Mal hinter der «medialen Oberfläche» die individuellen Fragen und Entwicklungsthemen erkennen, mit denen die Kinder sich beschäftigen und sie pädagogisch unterstützen“.

Wie Kinder mit pädagogischer Begleitung lernen, sich in den Medienwelten zu orientieren, sodass die Herausforderungen eingegrenzt und die vielseitigen Chancen auch für Selbstwirksamkeitserfahrungen und kreatives Gestalten der Medien genutzt werden können, war nur ein Schwerpunkt der Veranstaltung, welche von pädagogischen Fachkräften und von Eltern sowie von Studierenden des Campus Mühldorf besucht wurde.