Zertifizierung
Werden Sie ein "Haus, in dem Kinder forschen"

Die Stiftung Kinder forschen hat bereits 6.200 Kitas, Horte und Grundschulen für ihren Einsatz in der frühen MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung zertifiziert. Werden Sie eine davon!
Die Zertifizierung der Stiftung Kinder forschen mit Plakette für die Hauswand ist ein wissenschaftlich fundiertes und kostenfreies Verfahren. Möchten Sie Ihre Einrichtung ebenfalls als ein Haus, in dem Kinder forschen, zertifizieren lassen und so Ihr Engagement nach außen zeigen, sollten Sie drei Voraussetzungen erfüllen: Das gemeinsame Forschen ist in Ihren Einrichtungsalltag integriert. Sie besuchen regelmäßig Fortbildungen. Und Sie dokumentieren Ihre Aktivitäten und Projekte.
Alle Informationen rund um die Zertifizierung erhalten Sie auf den Seiten der Stiftung Kinder forschen.
Sie wollen sich über die Möglichkeiten der Zertifizierung informieren und unter fachkundiger Anleitung direkt mit der Bearbeitung des Fragebogens starten?
Der nächste Termin rund um die Zertifizierung findet als Webinar statt:
- Donnerstag, 11.12.2025, 9-10 Uhr
Zertifizierungen in der Region
März 2025: Gratulation zur dritten Re-Zertifizierung an das Montessori-Kinderhaus Inntal! Bei euch durften die Kinder den Weg einer Kartoffel von der Aussaat, Wachstum bis zur Ernte und Weiterverarbeitung erleben und mitgestalten.
März 2025: Gratulation zur ersten Zertifizierung an den Kindergarten Raupennest in Raubling! Ihr seid immer wieder kreativ und setzt mit den Kindern tolle Projekte wie das Auseinanderbauen eines alten PCs oder das Teddybärenkrankenhaus um. So wird auch den Eltern gezeigt, was in der Einrichtung alles tolles erforscht wird.
Januar 2025: Gratulation zur ersten Zertifizierung an den Kindergarten Waldkäfer in Traunreut! Ihr begleitet die Kinder beim Erforschen von Knochen und (vermeintlichen) Fossilien. Gerade der Umgang mit und in der Natur hat bei euch im Waldkindergarten einen großen Stellenwert, z.B. beim Tiere und Pflanzen bestimmen oder Lager bauen.
Dezember 2024: Gratulation zur ersten Zertifizierung an den katholischen Kindergarten Bärenstube in Stephanskirchen! Vor allem im Umgang mit Holz, Wasser/Seife und Matsch werden die Kinder bei euch zu Kreativität und zum Forschen ermutigt.
September 2024: Wir gratulieren der Kindertagesstätte Schönau am Königssee zu erfolgreichen Re-Zertifizierung mit einem Seifenblasenprojekt. Toll, dass ihr euch bereits zum 6. Mal habt zertifizieren lassen!
Februar 2024: Wir gratulieren dem Haus für Kinder der Stadt Laufen zur erfolgreichen Re-Zertifizierung! Danke für euer Engagement mit eurem Projekt rund um die Biene!
Ihre Ansprechpartner für alle Fragen rund um "Kinder forschen"
-
Linda Matzke
+49 (0)8031 / 805 - 2960 linda.matzke@th-rosenheim.de