Staatsehrenpreis für Anna Mahal und Maria Krautenbacher - Ehre, wem Ehre gebührt!

Von links nach rechts: Prof.in Dr.in. Sabine Ittlinger, Frau Anna Mahal (Studierende PHY), Frau Andrea Nallinger (LB Studiengang PHY)

TH: Wodurch hat die Physiotherapie euer Herz erobert?

Anna Mahal: Das breite Spektrum und die Vielfältigkeit der Physiotherapie hat mich einfach begeistert. Sie bietet jedem Individuum in seiner Einzigartigkeit Platz und Raum.

Maria Krautenbacher: Mich hat bereits als Patientin fasziniert, was Physiotherapie bewirken kann. Aber spätestens nach meinem ersten Praktikum in dieser Ausbildung wurde mir bewusst, dass Physiotherapie genau das Richtige für mich ist.

TH: Welche wertvollen Kompetenzen habt ihr im Studiengang Physiotherapie sowie bei ROMED als Träger der praktischen Ausbildung erworben?

Anna Mahal: Es ist menschlich Fehler zu machen. Nutze diese und lerne aus ihnen. Lass dir Feedback geben, frag immer wieder nach, man kann nicht alles wissen. Und ich habe gelernt, hinter meinen Entscheidungen zu stehen und mich für diese einzusetzen.

Maria Krautenbacher: Zum einen die analytische Fähigkeit. Nur wenn ich die genaue Ursache kenne, kann ich langfristig Helfen und nicht nur Symptome kurzfristig mindern. Zum anderen die Kommunikationsfähigkeit und die Belastbarkeit.

TH: Welche Pläne habt ihr für die Zukunft?

Anna Mahal: Aktuell arbeite ich als Teilzeitkraft in einer Physiotherapiepraxis und beende nebenbei mein Studium. Zunächst möchte ich mehr Erfahrung am Patienten sammeln. Für die Zukunft kann ich mir verschiedene Richtungen vorstellen.

Maria Krautenbacher: Ich arbeite während des letzten Semesters als Physiotherapeutin in einem Sport- und Rehazentrum. Nach dem Bachelorabschluss kann ich mir ein Masterstudium im Bereich der Sportphysiotherapie oder auch eine Weiterbildung zur Osteopathin gut vorstellen.