Die Technische Hochschule Rosenheim bietet seit Oktober 2020 im Studiengang Pflegewissenschaft die hochschulische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau (B.Sc.) beziehungsweise zum Pflegefachmann (B.Sc.) an. Das generalistisch auf die Pflege von Menschen aller Lebensalter ausgerichtete Konzept erfordert eine fundierte praktische Ausbildung von 2300 Stunden in Akutkliniken, psychiatrischen Kliniken, Pflegeheimen sowie bei ambulanten Pflegediensten. Die dual Studierenden erhalten dafür eine attraktive Ausbildungsvergütung von ca. 1200 € pro Monat.
Die Ausgestaltung dieser umfangreichen praktischen Ausbildung ist für die TH Rosenheim eine neue Aufgabe für die sie in Kooperation mit der RoMed Pflegeschule sowie der Abteilung für die praktische Ausbildung der RoMed-Kliniken eine lernortübergreifende Arbeitsgruppe gebildet hat. Dabei steht im Zentrum, den Theorie-Praxis-Transfer zu gewährleisten und die Entwicklung von Kompetenzen gezielt zu steuern. Entstehen werden beispielsweise Konzepte für praktische Lernaufgaben und praktische Prüfungsformate, Gesprächsleitfäden für die Praxisanleitung, Beurteilungsinstrumente und der Ausbildungsnachweis.
Die Studiengangsleiterin Prof. Dr. Katharina Lüftl schätzt die gemeinsame Entwicklungsarbeit sehr: „Wir bauen im Studiengang Pflegewissenschaft auf den konstruktiven und partnerschaftlichen Dialog zwischen allen Lernorten. Die ersten Ergebnisse der Arbeitsgruppe zeigen, wie gut dieser gelingt. Die gezielte Verknüpfung von Lerninhalten mit praktischer Anwendung soll unsere Studierenden auf das reale Berufsleben vorbereiten, wo sie zu einer evidenzbasierten Pflegepraxis beitragen.“
Interessierte für das duale Studium können sich noch bis 15. September unter https://www.th-rosenheim.de/gesundheit-soziales/pflegewissenschaft-bsc/ bewerben. Für bereits Examinierte Pflegepersonen wird ein verkürztes Studienmodell angeboten.