ROCkET empowers | EXIST Women
WAS ist ROCkETempowers und WARUM solltest DU mitmachen?
Mit EXIST Women unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gründungsinteressierte Frauen an Hochschulen.
Nach einer sehr erfolgreichen Runde 2024 konnte das ROCkET dieses Programm in Form von ROCkETempowers für EUCH auch für das Jahr 2025 an die TH Rosenheim holen und bietet euch damit wieder ein Top-Qualifizierungsprogramm zum Thema Unternehmensgründung & Entrepreneurship!
Diese Highlights erwarten die Teilnehmerinnen, die sich erfolgreich für einen der begehrten Plätze qualifizieren:
- Finanzielle Unterstützung: Ihr erhaltet optional ein 3-monatiges Stipendium (in Abhängigkeit der Bundes-Haushaltslage 2025 | Höhe abhängig von Qualifikation & Status) sowie eine Sachmittelpauschale in Höhe von 2.000 Euro.
- Professionelles Mentoring: Eine erfahrene Mentorin begleitet euch bei eurer Entwicklung zur Unternehmerinnen-Persönlichkeit
- Individuelles Coaching und Networking durch das Gründungsnetzwerk der TH Rosenheim sowie des übergreifenden EXIST Women-Angebots
FÜR WEN ist ROCkETempowers und WAS solltest du mitbringen?
ROCkETempowers fördert gründungsinteressierte Frauen der TH Rosenheim in folgenden Kategorien:
- Studentinnen (Bachelorabschluss oder > Hälfte der Studienleistungen erbracht)
- Absolventinnen
- Wissenschaftlerinnen
- Mitarbeiterinnen
Die Teilnahme ist auch studien- oder berufsbegleitend möglich.
Eine konkrete Gründungsidee kann, muss aber nicht vorhanden sein.
Gefördert werden auch Ideen, die nicht wissens- und forschungsbasiert sind, aber auf eine spätere wirtschaftliche Tätigkeit ausgerichtet sind.
ACHTUNG: Eine zeitgleiche Kombination des 3-monatigen EXIST-Women Stipendiums mit einem anderen Förderprogramm oder einer Entgeltersatzleistung zur Finanzierung des Lebensunterhalts wie z.B. BAföG, Arbeitslosengeld, Bürgergeld der Bundesagentur für Arbeit oder Elterngeld ist ausgeschlossen. Der Bezug eines vollständig rückzahlbaren Studienkredits ist dagegen unproblematisch. Des weiteren sind Frauen, die zuvor schon eine Gründungsförderung des Bundes oder der Länder erhalten haben, von der Förderung ausgeschlossen.
WAS GENAU bietet dir ROCkETempowers?
Teilnahme an einem Qualifizierungsprogramm zur Unternehmensgründung im Jahr 2025
- Individuelles Coaching durch das Gründungsnetzwerk der TH Rosenheim
- Unternehmerische Unterstützung durch eine Mentorin vor Ort
- Bundesweites Gründerinnen-Netzwerk
- Einmalig Sachmittel in Höhe von 2.000 € (z.B. für Coaching, Reisekosten oder die Validierung Deiner Gründungsidee)
- Optional ein 3-monatiges Stipendium (ggf. ab Oktober; in Abhängigkeit der Bundes-Haushaltslage 2025), falls du kein Einkommen hast oder max. 20 h/Woche arbeitest:
1.000 € / Monat für Studentinnen, die min. die Hälfte ihrer Studienleistungen erbracht haben
2.000 € / Monat für Frauen mit abgeschlossener Berufsausbildung
2.500 € / Monat für Absolventinnen mit einem Hochschulabschluss
3.000 € / Monat für promovierte Gründerinnen
Für unterhaltspflichtige Kinder werden 150 Euro pro Kind pro Monat als Kinderzuschlag gewährt.
Was sind deine Verpflichtungen als Teilnehmerin an ROCkETempowers?
- Teilnahme am Seminar "Gründerin" (hier gibt es mehrere Termine zur Auswahl)
- Teilnahme am Mentoring-Programm mit deiner ROCkETempowers-Mentorin
- Durchlaufen des ROCkET Online-Kurses "Einführung in Entrepreneurship" im Learning Campus und Teilnahme an Terminen der ROCkETgarage
- regelmäßige Teilnahme an für dich relevanten Veranstaltungen des Gründungsnetzwerks vor Ort sowie an individuell vereinbarten Beratungsterminen
- Nach Möglichkeit solltest du auch die zentral angebotenen Gründerinnenforen und Netzwerkveranstaltungen besuchen.
Am Ende der Förderung stellst du die Gründungsidee und die von dir dazu erarbeiteten Ergebnisse in einen One-Pager kurz und prägnant dar.
Eine Verpflichtung zur Unternehmensgründung besteht nicht. Wenn du in der Qualifizierungsphase oder während einer sich anschließenden Gründungsförderung ein Unternehmen gründest - SUPER. Aber wenn du dir mit der Gründung mehr Zeit lassen möchtest, ist das auch o.k., denn Unternehmerinnengeist wird überall gebraucht!
WO findet ROCkETempowers statt?
Das ROCkET bzw. die TH Rosenheim qualifiziert dich online oder vor Ort.
Außerdem nimmst du an bis zu vier zentral angebotenen EXIST-Women Veranstaltungen teil und triffst dort angehende Gründerinnen aus ganz Deutschland.
WIE kann ich an ROCkETempowers teilnehmen?
STEP 1
Melde dich bei Interesse zuerst direkt bei unserer Gründungsberaterin Julia Scharrer und besprich mit ihr, ob ROCkETempowers das Richtige für dich ist!
STEP 2
Melde deine Bewerbung bis spätestens 01. März 2025 über unser Anmeldetool an.
Erstelle ein maximal 3-minütiges Pitch-Video und sende es inklusive deines Lebenslaufs und Studium-/Abschluss-Nachweises BIS 01. MÄRZ 2025 an das ROCkET.
> Je nach Dateigröße entweder an rocket@th-rosenheim.de oder via Gigamove. Bitte in diesem Fall als Empfänger rocket@th-rosenheim.de angeben. Weitere Informationen auf der Hochschulseite: https://intranet.th-rosenheim.de/einrichtungen/rechenzentrum/it-services/speichermoeglichkeiten
Das Pitch-Video sollte folgende Inhalte umfassen:
- Wer bist du?
- Was ist dein Plan für das Jahr 2025?
- Warum möchtest Du an ROCkETempowers teilnehmen?
- Hast du schon eine konkrete Idee/Gründungsidee bzw. interessiert dich ein bestimmter Bereich besonders?
STEP 3
Drei Gremiumsmitglieder aus dem Hochschul- und Gründungsbereich sichten alle Bewerbungen und treffen dann eine Auswahl.
STEP 4
Innerhalb von 2 Wochen nach Bewerbungsschluss bekommst du eine Info zum Status deiner Bewerbung.
Alle weiteren Schritte werden dann im Anschluss individuell mit dir besprochen!
Noch Fragen?
Bei Fragen wende dich gerne an unsere Gründungsberaterin Julia Scharrer oder an rocket@th-rosenheim.de!
Rückblick ROCkETempowers 2024
Das Jahr 2024 war besonders – ein Jahr, in dem das ROCkET 10 talentierte Stipendiatinnen der TH Rosenheim auf ihrem Weg zur Unternehmensgründung begleitet hat. Die Highlights:
- Startklar Workshop – der perfekte Einstieg für unsere angehenden Gründerinnen
- EXIST-Gründerinnenforum – Austausch und Insights mit 300 EXIST-Women Teilnehmerinnen und Expertinnen
- Mentoring Programm – Inspiration und Networking mit persönlicher Note
- Einzelcoachings – kontinuierliche Unterstützung für die individuelle Gründungsreise
- (Gründungs-)Stammtische – Austausch in einer unterstützenden Community im Rosenheimer Gründungsökosystem
- … und viele weitere spannende Programmpunkte!
An unsere Stipendiatinnen: Bleibt mutig, bleibt neugierig und geht euren Weg! Wir freuen uns darauf, euch weiterhin bei der Verwirklichung eurer Vorhaben zu begleiten und eure Gründungsgeschichten wachsen zu sehen.
An unsere Mentorinnen Sandra Schubert, Carla Kirmis, Anna Maria Kurz, Maria Keutel, Bettina Junkersdorf, Elisabeth Kagerer, Nikola Thierfelder, Rebecca Siwon, Niki P. Karatza, Sophie Lumpe, Christina Engehausen: Ein großes Dankeschön für euren wertvollen Input, eure Zeit und Energie sowie an alle, die dieses Programm möglich gemacht haben - insbesondere auch an unsere Gründungsberaterin Julia Scharrer, die das Programm geleitet hat.
Wir freuen uns auf viele weitere Erfolgsgeschichten!