Nach­richten und Veran­stal­tungen aus dem Projekt

Rückblick

„DeinHaus4.0“: Forschungs­pro­jekt für ein selbst­be­stimmtes Leben zuhause endet

In den letzten fünf Jahren hat das inter­pro­fes­sio­nelle Team der TH Rosenheim erfolgreich an Lösungen für ein selbstbestimmtes Leben zuhause …

„DeinHaus4.0“: Forschungs­pro­jekt für ein selbstbestimmtes Leben zuhause endet
Gruppenbild der Teilnehmenden an der Abschlussveranstaltung DeinHaus 4.0 Oberbayern

Abschluss­ver­an­stal­tung DeinHaus 4.0 Oberbayern

Nach gut fünf Jahren endet das vom Bayerischen Staats­mi­nis­te­rium für Gesundheit, Pflege und Prävention geförderte Projekt am 31.12.2024. Daher lud am …

Abschluss­ver­an­stal­tung DeinHaus 4.0 Oberbayern
Prof. Dr. Katharina Lüftl und Leopold Kardas beim Bremer Pflegekongress

Forschungs­er­geb­nisse in Bremen vorgestellt

Im Rahmen des Bremer Pflegekongresses wurden Ergebnisse aus der Arbeit des Projekts DeinHaus 4.0 Oberbayern vorgestellt.

Das Team von Prof. Dr. …

Forschungs­er­geb­nisse in Bremen vorgestellt
Das Bild zeigt Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür im Wohnkopetenzzentrum in Amerang.

Großes Interesse am Tag der offenen Tür im Wohn­kom­pe­tenz­zen­trum Amerang

Wie lässt sich ein selbstständiges Leben zuhause so lange wie möglich gewährleisten? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Projekts DeinHaus 4.0 an der …

Großes Interesse am Tag der offenen Tür im Wohn­kom­pe­tenz­zen­trum Amerang

Gelungene Veranstaltung "Mobil mit Rollator"

Wenn man den Umgang mit einem Rollator noch nie ausprobiert hat, sieht das Ganze ziemlich einfach aus. So ganz ohne ist es allerdings nicht. Bei …

Gelungene Veranstaltung "Mobil mit Rollator"

Zukunfts­vi­sion: barrie­re­freies Bad auf kleinem Raum

Raum-in-Raum System für ein barrierefreies Bad

Altersgerecht wohnen im Bestand - wie könnte in Zukunft auf kleinem Raum ein barrierefreies Badezimmer mit Dusche, Toilette und Waschtisch Platz finden? Lukas Beyerle, wissen­schaft­li­cher Mitarbeiter im Projekt DeinHaus 4.0, hat dazu geforscht und einen Demonstrator in Echtgröße entwickelt. Diesen können Sie beim Tag der Forschung live erleben. 

Tag der Forschung

Titelbild der Veranstaltung "Tag der Forschung" der Technischen Hochschule Rosenheim

Das selbstbestimmte Leben zu Hause ist auch Thema auf dem diesjährigen Tag der Forschung der TH Rosenheim. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich über die verschiedenen Forschungs­ak­ti­vi­täten unserer Hochschule. 

Folgende Vorträge zum Projekt DeinHaus 4.0 finden statt: 

Prof. Andreas Betz / Prof. Matthias Wambsganß / Lukas Beyerle: Dein Haus 4.0- länger leben zuhause: Licht und integrativer Raum
Raum R0.02 um 11:00 Uhr und um 13:00 Uhr

Carola Nick: Wohnberatung im Rahmen des Projektes „Dein Haus 4.0“ von 10:40 - 10:50 Uhr im Foyer des R-Gebäudes

Leopold Kardas: Technikberatung im Rahmen des Projektes „Dein Haus 4.0“ von 12:10 - 12:20 Uhr im Foyer des R-Gebäudes

2. Bayerischer E-Heath Kongress

Am 12. Juli fand in Augsburg der 2. Bayerische E-Health Kongress statt. Besucher und Besucherinnen konnten sich in interessanten Vorträgen und an den Ausstel­lungs­ständen ein Bild davon machen, wie weit Bayern bereits in Sachen Digitalisierung und E-Health vorangeschritten ist. Zu den vorgestellten Projekten gehörte auch das DeinHaus 4.0 Projekt Oberpfalz.

 

LaKoF Stipendium für Frauen mit Berufspraxis

Freude über das Promotionsstipendium im DeinHaus 4.0 Team

Die Landeskonferenz der Frauen- und Gleich­stel­lungs­be­auf­tragten an bayrischen Hochschulen, kurz LaKoF, bietet drei unterschiedliche Stipendien an, um Frauen auf dem Weg zur Promotion zu unterstützen.

Andrea Kastl, wissen­schaft­liche Mitarbeiterin der Technischen Hochschule Rosenheim im Projekt DeinHaus 4.0 Oberbayern und Doktorandin in Kooperation mit der Universität Innsbruck, ist seit April diesen Jahres Stipendiatin der LaKoF.

Das Stipendium bietet neben einer finanziellen Förderung auch eine ideelle Förderung, vernetzt promovierende Frauen untereinander und bietet Lern- und Entwick­lungs­an­ge­bote auf dem Weg durch die Promotion und hin zur Professur an.

Prof. Dr. Brigitte Kölzer als Frau­en­be­auf­tragte der Technischen Hochschule und Prof. Dr. Sabine Ittlinger und Prof. Dr. Franz Benstetter, Leitung und stv. Leitung des Projekts DeinHaus 4.0, gratulieren zum Stipendium.

Rosenheimer Digitaltag

Präsentation verschiedener Hilfsmitteln aus den sogenannten "Demokoffern", die an der TH Rosenheim entstanden sind

Im Juni fand in Rosenheim bereits zum dritten Mal der sogenannte „Digitaltag“ statt. Hier konnten sich vor allem ältere Menschen zum Einsatz von Technik und Digitalisierung beraten lassen.

Auch die Technische Hochschule Rosenheim war vor Ort mit einem Beratungsangebot dabei: Studierende der Pfle­ge­wis­sen­schaften stellten eine Auswahl einfacher Hilfsmittel vor, die älteren Menschen oder Menschen mit Einschränkungen zu Hause im Alltag unterstützen können. Diese „Demokoffer“ sind Teil eines Studienprojekts, das in Zusammenarbeit mit der Seniorenberatung des Landkreises entstanden ist. Auch beim Projekt „DeinHaus 4.0 Oberbayern“ dreht sich alles um niederschwellige, alltagstaugliche Hilfsmittel, Assistenzsysteme und Wohnungs­an­pas­sungen für das Leben zu Hause – vor Ort in unseren Wohn­kom­pe­tenz­zen­tren können Sie diese kennenlernen.

Hier finden Sie die Bericht­erstat­tung zum „Digitaltag“ des OVB.

Rückblick DeinHaus 4.0 Oberbayern Konferenz 27.-28. April 2023

Senio­ren­messen in Oberbayern

Aufsteller des Projekts DeinHaus 4.0 Oberbayern auf der Seniorenmesse in Unterwössen

DeinHaus 4.0 Oberbayern hat an verschiedenen Seniorenmessen in der Region teilgenommen. Vor Ort hat das Team auf das Projekt sowie die beiden Wohn­kom­pe­tenz­zen­tren aufmerksam gemacht. Solche Messen geben eine gute Möglichkeit mit verschiedenen Aspekten des Älterwerdens zu beschäftigen. Wir danken den jeweiligen Veranstaltern für diese tolle Möglichkeit zum Austausch. 

Messe "60aufwärts" in Traunstein: 
Ein nie dagewesener Erfolg - 3. Messe "60aufwärts!" begeistert viele Besucher - Sozialverband VdK Bayern

Seniorenmesse Unterwössen: 
Onlinelesen - Seniorenmesse: Hilfsangebote und Vorsor­ge­maß­nahmen (wittich.de)

Rückschau DeinHaus 4.0

Startseite DeinHaus 4.0 Oberbayern
Startseite DeinHaus 4.0 Oberbayern
Zwei Senioren im Essbereich des Wohnkompetenzzentrums Amerang
Projektübersicht
Projektübersicht
Logo des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention