Forschungsergebnisse in Bremen vorgestellt

Prof. Dr. Katharina Lüftl und Leopold Kardas beim Bremer Pflegekongress

Im Rahmen des Bremer Pflegekongresses wurden Ergebnisse aus der Arbeit des Projekts DeinHaus 4.0 Oberbayern vorgestellt.

Das Team von Prof. Dr. Katharina Lüftl präsentierte in einem Vortrag Strategien der Patientenedukation zur Förderung des selbstbestimmten Lebens daheim. Hierbei wurden die Ergebnisse aus zwei qualitativen Forschungsprojekten zur Wohnberatung und zur Technikberatung vorgestellt. Dabei handelt es sich um Schlüsselprobleme der Wohnberatung und der Technikberatung. Außerdem wurde aufgezeigt, wie Beratende mit den Herausforderungen im Beratungsprozess umgehen, die mit diesen Schlüsselproblemen verbunden sind. Die Ergebnisse wurden in den Kontext der Patienten- und Familienedukation zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens älterer Menschen im eigenen Zuhause gestellt.

In dem Workshop DaheimLeben 4.0 -  Technisch unterstütztes Leben zuhause – Lernangebote für die generalistische Pflegebildung stellten Prof. Dr. Lüftl und Hr. Kardas ihr selbst entwickeltes Lernangebot vor und diskutierten mit den Teilnehmenden Strategien für die Pflegebildung.