Das Konsortium für Internationale Double Degrees: Austausch und Strategien für die Zukunft

Das Konsortium für Internationale Double Degrees trifft sich jährlich an einem Standort der Mitglieder, um den Austausch und die Strategien zwischen den Partnerhochschulen zu fördern und weiterzuentwickeln. Ziel des Konsortiums ist es, den Studierenden den Zugang zu und den Erfolg in Double Degree Programmen zu erleichtern.

Vom 11. bis 13. Juni kamen Vertreter:innen aus Universitäten in Europa, den USA und Mexiko in Den Haag zusammen, um die Kooperation der Partner:innen zu stärken und über Zukunftsperspektiven für Studierende zu diskutieren. Für die TH Rosenheim nahm Tatjana Erlewein am Treffen teil.

Erfolgsgeschichte: Double Degree Programm im BWL Bachelor-Studiengang

Wussten Sie, dass es bereits einige Absolvent:innen in unserem bestehenden Double Degree Programm im BWL-Bachelor-Studiengang gibt? Gemeinsam mit der Seinäjoki University of Applied Sciences in Finnland bieten wir unseren Studierenden die Möglichkeit, einen deutschen und gleichzeitig einen finnischen Abschluss zu erhalten.

Dieses Programm ermöglicht es den Studierenden, von den akademischen und kulturellen Erfahrungen zweier Länder zu profitieren und ihre internationalen Karriereaussichten zu verbessern. Detaillierte Informationen zu dem Programm finden Sie hier: https://www.th-rosenheim.de/fileadmin/abteilungen_und_einrichtungen/international_office/Dokumente/Partner-HS_Factsheets/DD_SeAMK_THRO.pdf

Durch solche Initiativen zeigt sich das Engagement der TH Rosenheim, internationale Kooperationen zu stärken und Studierenden eine qualitativ hochwertige und vielfältige Ausbildung zu bieten. Studierende der TH Rosenheim können sich um ein Stipendium beim CIDD für Ihren Auslandsaufenthalt bewerben.

Kontakt: Tatjana.Erlewein-Paulsen@th-rosenheim.de