Der Weg zum SAP-Experten mit dem Masterstudiengang Informatik

Seit der Einführung des SAP Competence Centers bietet die Fakultät für Informatik jedes Semester fakultätsübergreifende Wahlpflichtmodule (FWPM) mit SAP-bezogenem Schwerpunkt an. Im Sommersemester sind dies beispielsweise die Themen „Business Intelligence mit SAP“ sowie „Finance und Controlling mit SAP“. Im Wintersemester wird ein „Fallstudienseminar Einführung SAP“ sowie eine Vertiefung „Betriebliche Standard-Softwaresysteme“ angeboten. Seit dem Sommersemester 2024 wurde das Themenspektrum auch auf Master-Level erweitert. 

„SAP-based Business Applications“: Junge Studienrichtung mit wachsender Resonanz

SAP-Kompetenz am Puls der Zeit – junge Studienrichtung „SAP-based Business Applications“ etabliert sich im Master Informatik

Ein zukunftsweisendes Angebot im Master Informatik

Mit dem Start der Studienrichtung „SAP-based Business Applications“ ist der Masterstudiengang Informatik an der TH Rosenheim im vergangenen Jahr um ein zukunftsweisendes Angebot reicher geworden. Die Spezialisierung eröffnet Studierenden die Möglichkeit, sich gezielt mit den Technologien und Plattformen von SAP auseinanderzusetzen – einem der weltweit führenden Anbieter für Unternehmenssoftware.

Theorie trifft Praxis – und echte Anforderungen der Wirtschaft

Was die Studienrichtung besonders macht: Sie ist deutschlandweit derzeit einzigartig in einem Informatik-Master verankert und kombiniert technologische Tiefe mit unternehmerischem Praxisbezug. Die Lehrinhalte wurden gemeinsam mit SAP-Anwender- und Beratungsunternehmen entwickelt und greifen reale Anforderungen der Arbeitswelt auf. Durch Fallstudien, Projekte und die enge Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen gelingt der Transfer in die Praxis nahtlos – ein entscheidender Vorteil für den Berufseinstieg oder die berufliche Weiterentwicklung.

Frühe Einbindung in reale Unternehmensprojekte

Die ersten Rückmeldungen Studierender und Unternehmenspartner fallen entsprechend positiv aus. Besonders geschätzt werden die vielseitigen Kooperationsmöglichkeiten mit der Praxis: Masterarbeiten in Zusammenarbeit mit Unternehmen, Werkstudententätigkeiten und berufsbegleitende Modelle sind ausdrücklich gewünscht und werden aktiv unterstützt. Das SAP Competence Center der Hochschule trägt darüber hinaus zur Vernetzung bei und fördert den Dialog zwischen Lehre, Forschung und Wirtschaft.

Globale Perspektiven für Absolventinnen und Absolventen

Auch mit Blick auf den internationalen Arbeitsmarkt bietet die Studienrichtung attraktive Perspektiven. SAP ist weltweit im Einsatz – entsprechend global sind die Einsatzgebiete für Absolventinnen und Absolventen. Zusätzlich unterstützt die TH Rosenheim bei der Vorbereitung auf ausgewählte SAP-Zertifizierungen, die international anerkannt sind und weitere Karrierewege eröffnen.

Wachsende Nachfrage – und viel Potenzial für die Zukunft

Auch in Zukunft werden die Studienrichtung und auch das Partnernetzwerk weiter ausgebaut – mit dem Ziel, praxisnahe Lehre, individuelle Betreuung und gute Vernetzung in der SAP-Community nachhaltig zu verankern. Die bisherige Entwicklung zeigt: Das Interesse ist da, der Bedarf am Markt ebenso. Und nicht zuletzt beweisen unsere Studierenden bereits jetzt, dass sie bereit sind, in einem dynamischen Umfeld Verantwortung zu übernehmen.

Inhalte mit Tiefgang und Praxisnähe

Die Studienrichtung zielt darauf ab, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vertiefte Kenntnisse über die Integration von Geschäftsprozessen auf Basis von SAP-Technologien zu vermitteln. Zu den angebotenen Inhalten zählen unter anderem:

Die Kombination aus technischer Expertise und betriebswirtschaftlichem Verständnis bildet das Fundament für vielfältige Einsatzmöglichkeiten – sei es in der Entwicklung, Beratung oder Systemintegration. Studierende erwerben nicht nur Wissen über aktuelle SAP-Technologien, sondern lernen auch, diese im Unternehmenskontext sinnvoll anzuwenden und weiterzuentwickeln.

zur Studienübersicht INF-M / SPO 2024
zur Studienübersicht INF-M / SPO 2024

Mehr erfahren

Mehr über die Studienrichtung und das SAP Competence Center der Hochschule haben wir auf dieser Seite zusammengefasst.