Exkursion EGT 4

Wir starteten mit dem Besuch der Versuchsanstalt Obernach des Lehrstuhls für Wasserbau und Wasserwirtschaft (Prof. Dr. Rüther) der Technische Universität München. Dr. Richard Huber führte uns nach einem sehr instruktiven und motivierenden Vortrag zu den Forschungsprojekten und Auftragsarbeiten der Versuchsanstalt, über das Gelände mit vielen beeindruckenden Versuchsaufbauten zu Wasserkraftwerkszu- und abläufen, zu HQ100 Modellierungen (Hochwasserschutz), dem Einfluss von Geschiebe und vielen weiteren Themen.

Danach besuchten wir das Walchenseekraftwerk, der UNIPER KRAFTWERKE GmbH. Das seit diesem Januar 100Jahre alte Speicherwasserkraftwerk ist faszinierend mit der in vielen Aspekten so durchdachten und begeisternden Technik, den vielen historischen Anekdoten zur Geschichte und den neuen Aufgabenstellungen durch die Energiewende. Nach einer spannenden Einführung im Infozentrum des Kraftwerks führte unsere Route mit unserem kompetenten und engagierten Tourguide über die Maschinenhalle zu den Druckrohrbahnen und danach hoch zum Wasserschloss. Energietechnik vom Feinsten - wunderbar zugänglich aufbereitet. Chapeau an die UNIPER KRAFTWERKE für die Verdienste um das Kraftwerk sowie dessen behutsame Modernisierung und die exzellente Öffentlichkeitsarbeit.  

Herzlichen Dank für diese bereichernden Highlights im Sommersemester an Dr. Huber (TUM), Katrin Demmel und Theodoros Reumschüssel (UNIPER KRAFTWERKE).