Hohe Bedeutung für ein erfolgreiches Krankenhausmanagement
- Die Einführung des G-DRG-Systems, eines der komplexesten Abrechnungssysteme stationärer Krankenhausleistungen weltweit, führte zu zahlreichen Änderungen hinsichtlich der Organisation der klinischen, aber auch der administrativen Abläufe.
- Die Optimierung der Behandlungsabläufe, ein strukturiertes Fallmanagement, eine vollständige und korrekte Dokumentation sämtlicher erbrachter Leistungen sowie fundierte Kenntnisse des DRG-Systems und die mit der jährlichen Aktualisierung verbundenen strategischen Möglichkeiten sind unabdingbar für den wirtschaftlichen Erfolg von Gesundheitseinrichtungen.
- Die erforderlichen neuen Steuerungsprozesse lassen sich aber nur umsetzen, wenn in hohem Maße medizinisches Know-how in die Controllingfunktion integriert wird. Diese Aufgabe wird vom Medizincontrolling erfüllt. Medizincontrollern kommt daher eine hohe Bedeutung für ein erfolgreiches Krankenhausmanagement zu.
Als Absolventin oder Absolvent des Zertifikatsprogrammes „Medizincontrolling“ verfügst Du neben sehr guten medizinischen Kenntnissen, über tiefgreifende Kenntnisse des DRG-Systems und aller dazu gehörenden Regelwerke. Diese sind eine hervorragende Ergänzung zu Deinen bisher erworbenen Kenntnissen im Management von Gesundheitseinrichtungen.
Das Zertifikatsprogramm ist geeignet für Studierende, die sich im Medizincontrolling weiterbilden möchten und während des Verlaufs ihres Studiums in diesem Tätigkeitsfeld einen Schwerpunkt setzen möchten. Die Teilnahme am Zertifikatsprogramm Medizincontrolling kann über das Antragsformular, vor Beginn des 4. Semesters, beantragt werden.

Inhalte des Zertifikatsprogramms Medizincontrolling
- Im Studienverlauf werden bereits ab dem 4. Semester vertiefende Inhalte zum Medizincontrolling im Fachwissenschaftlichen Wahlpflichtmodul „Medizinische Leistungsabbildung, Kodierung und MDK-Management“ gelehrt.
- Ebenfalls die praktischen Studienphasen sowie mindestens die Hälfte des Praxissemesters können deutschlandweit in diesem Bereich, z.B. in Kliniken, Verbänden, beim Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK), in Krankenkassen oder -Versicherungen, absolviert und damit das Zertifikat erworben werden.
- Unsere Kooperationspartner, die Schön Klinken, Helios Kliniken, Sana Kliniken, das LMU Klinikum München sowie weitere Kliniken in unserer Region, bieten Praktikantenstellen im Medizincontrolling an.
- Mit der erfolgreichen Teilnahme kannst Du hier im Anschluss das Zertifikat Medizincontrolling beantragen.