Höchste Auszeichnung für Studierenden-Wohnquartier CampusRO

Das Bild zeigt das Studierendenwohnquartier CampusRO.

Deutschlands nachhaltigstes Studierenden-Wohnquartier steht in Rosenheim. CampusRO, das Vorzeigeprojekt für studentisches Wohnen, hat die höchste Nachhaltigkeits-Auszeichnung des Landes bekommen. Im Rahmen einer feierlichen Verleihung wurde der in Holzhybridbauweise errichtete Komplex von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) als „wegweisendes Beispiel für innovatives Bauen und Betreiben“ gelobt und erhielt das angestrebte Platin-Zertifikat.

Mit der Auszeichnung sieht die CampusRO Projektgesellschaft – ein Joint Venture der Eckpfeiler Immobilien Gruppe und Professor Peter Astner – sich bei ihrem Erfolgskurs in Sachen Projektentwicklung nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards bestätigt. Die Themen Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Recycling standen im Mittelpunkt der Planungen des Quartiers. Aber auch die hohe Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner sowie eine integrative Quartiersentwicklung für alle hat die CampusRO Projektgesellschaft berücksichtigt. „Für uns ist nachhaltiges Bauen und Betreiben Unternehmensphilosophie. Wir wollen Quartiere schaffen, die lebenswert sind und sich langfristig ökologisch und ökonomisch rechnen. Und das nicht nur beim Bau, sondern auch im Betrieb“, sagte Astner, der an der TH Rosenheim lehrt.

Viel Know-how der TH Rosenheim im CampusRO

Auch an der Hochschule freut man sich über die Auszeichnung. Nicht nur, weil Studierende mit CampusRO die Möglichkeit haben, in einem ganz besonderen Wohnquartier zu leben, sondern auch, weil in dem Bau umfangreiches Fachwissen aus der Hochschule steckt. Gemeinsam mit der Projektgesellschaft hatten Studierende der TH Rosenheim in Arbeitskreisen und mit Studien an der Planung und Entwicklung des CampusRO mitgewirkt, um ein Studierendenwohnheim nach eigenen Vorstellungen und mit höchster Nachhaltigkeit zu kreieren.

Die hervorragende Ökobilanz des CampusRO soll zudem als Vorbild für das große Bauprojekt Technologiepark und Studierendenzentrum dienen, das in den kommenden Jahren neben der Hochschule realisiert wird. Präsident Professor Heinrich Köster sagte bei der Übergabe des DGNB-Zertifikats in Platin: „Mit dem richtigen Material am richtigen Platz und einer konsequenten frühzeitigen Planung zeigt CampusRO, dass nachhaltig Bauen auch bezahlbar geht."

Platz für 211 Studierende

Das Wohnquartier bietet Platz für 211 Studierende in Einzelapartments und Wohngemeinschaften, außerdem gibt es 40 möblierte Appartments. Vor der Haustür laden begrünte Innenhöfe und Dachterrassen zum Entspannen ein. Eine geräumige Gemeinschaftsküche steht zum gemeinsamen Kochen oder für Feiern zur Verfügung. Ergänzt wird der Campus durch einen großen Veranstaltungsraum, Co-Working-Spaces sowie Fitnessraum, Paketstation, Waschsalon und Fahrradwerkstatt. Eigentümerin von CampusRO ist seit Februar 2024 eine deutsche Familienstiftung, die die Werte und die nachhaltige Philosophie des Quartiers unterstützt.