Kritische Utopien. Making sense of AI in future university.
Wie wird KI unsere Zukunft und unsere Gesellschaft beeinflussen und was bedeutet das für die Hochschullehre?
In einer Zukunftswerkstatt hinterfragen wir aktuelle Problemstellungen und beleuchten Utopien und Dystopien zu KI kritisch. Aus dieser Metaperspektive leiten wir Kompetenzbedarfe und Strategien für den Umgang mit KI in der Hochschullehre ab.
Literatur: Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (o.J.). Kompendium: Making sense of the digital society. Cluster Künstliche Intelligenz und Algorithmen. Abgerufen am 10. Januar 2025 von www.hiig.de/digital-society-kompendium/
Methode: Die Zukunftswerkstatt verläuft in drei Phasen:
1. KRITIKPHASE: Wie sehen Risiken, Herausforderungen und Chancen von KI in Lehre und Gesellschaft aus?
2. UTOPIEPHASE: Wie sieht eine bevorzugte Zukunft aus?
3. UMSETZUNGSPHASE: Welche Wege, Methoden, Mittel und
Maßnahmen können zur Verwirklichung einer bevorzugten Zukunft führen?
Die Auseinandersetzung und ihre Ergebnisse werden in einem digitalen Board gesammelt und dem University Future Festival zur Verfügung gestellt.
Speaker:innen
Rebekka Dees
Technische Hochschule Rosenheim
#The Bigger Picture #Workshop #DE
Infos: https://festival.hfd.digital/de/sessions-2025/?id=839013