Faszination Wirtschaftsmathematik

Die Vermessung der Pandemie: Welches sind die besten Kenngrößen und wie erhebt man sie?
Folien zum Vortrag
vom Montag, 24.01.2022 um 17:30 online über Zoom
Referent: Prof. Dr. Helmut Küchenhoff, LMU München
Inhalt
Im Laufe der Pandemie wurde zunächst die Inzidenz, später dann die Hospitalisierungsinzidenz und die Anzahl der belegten Betten auf Intensivstationen als Parameter zur Steuerung der Pandemie verwendet und kontrovers diskutiert.
In dem Vortrag werden statistische Argumente und Analysen dazu vorgestellt. Ein Fokus liegt auf die Schätzung der Hospitalisierungsinzidenz und es wird dazu ein Kooperationsprojekt verschiedener Forschungsgruppen vorgestellt.
Literatur:
- Günther, F. and Andreas Bender, Katharina Katz, Helmut Küchenhoff, Michael Höhle (2020)
Nowcasting the COVID-19 Pandemic in Bavaria.
Biometrical Journal. - Nowcasts der Hospitalisierungsinzidenz in Deutschland (COVID-19)
covid19nowcasthub.de - CODAG Berichte Nr. 21 und Nr.22
www.covid19.statistik.uni-muenchen.de/newsletter/index.html - Aktuelle Analysen
corona.stat.uni-muenchen.de
Kurzprofil
Helmut Küchenhoff ist Professor am Institut für Statistik der Ludwig-Maximilians-Universität München und Leiter des Statistischen Beratungslabors der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er studierte Mathematik mit Nebenfach Informatik an der TU München und der Universität Zürich. Helmut Küchenhoff absolvierte eine Vielzahl von Forschungsaufenthalten z.B. an der Texas A & M University, der KU Leuven / Belgien oder der Universität Padova in Italien. Er gründete gemeinsam mit Kolleg*innen an der LMU die CODAG (COVID-19 Data Analysis Group). Von dieser Gruppe werden regelmäßig verschiedene statistische Analysen durchgeführt und Analysen der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Seinen ersten Lehrauftrag hatte er an der TH Rosenheim.
Wirtschaftsmathematik an der TH Rosenheim. Dein Zukunfts-Plus. Anerkannt. Unvergleichlich. Begeisternd.