Der Studiengang
Online Info-Session
-
Mi | 2025
21
Mai
-
Mi | 2025
18
Juni

Den Umgang mit dem Werkstoff Holz als leistungsfähiges und ökologisches Baumaterial wird in den klassischen Bauingenieurstudiengängen nur unzureichend gelehrt. Hochqualifizierte Bauingenieure fehlen in der Prozesskette „Bauen mit Holz“. Neben Kenntnissen zum Baustoff Holz und den Einsatzmöglichkeiten dieses Materials bei der Planung von mehrgeschoßigen sowie weitspannenden Bauten in reiner Holzbau- oder Holzhybridbauweise wird auch das Bauen im Bestand sowie im alpinen Raum unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen aus Ökologie, Brandschutz und Nachhaltigkeit gelehrt. Das Wissen wird in gemeinsamen Projektarbeiten angewendet.
- Vollzeit oder Teilzeit
- Seminaristischer Unterricht: Arbeiten in kleinen Gruppen
- Netzwerkaufbau in der Holzbranche | Zugang zur Bibliothek und zahleichen E-Books | reduzierte Ticketpreise für das Internationale Holzbau-Forum (IHF)
Inhalte und Ablauf des Studiums
Der Masterstudiengang „Bauingenieurwesen mit Studienschwerpunkt Holz“ (M.Eng.) bietet die Möglichkeit einer Vertiefung und Spezialisierung. Er vermittelt aktuelle Kenntnisse im Holzbau und Brandschutz und Kompetenzen der nachhaltigen Planung und Beratung. Er ermöglicht somit eine integrale Ausbildung mit den Schwerpunkten Holzbaustatik und -konstruktion, Verbundbau, Brandschutz, Bauphysik, Nachhaltigkeit und Ökologie und beinhaltet außerdem fertigungstechnische Aspekte in Kombination mit der Energieanwendung im Gebäude.
Studien und Prüfungsordnungen
Weitere Dokumente
Berufliche Chancen
Holzbau und Nachhaltigkeit ist gefragt
Der Anteil von Holz in der Tragkonstruktion von Hochbauten nimmt kontinuierlich zu. Mit der Öffnung der Bauordnungen für den Werkstoff Holz in den Gebäudeklassen 4 und 5 wird der Anteil weiter wachsen. Dabei nehmen neben den konstruktiven Anforderungen auch die Themenfelder Brandschutz, Schallschutz sowie Nachhaltigkeit einen immer größeren Stellenwert ein. Fachleute in diesem Bereich sind gefragt, denn nachhaltiges Bauen mit dem Werkstoff Holz wird immer mehr zum Standard.
Bewerbung und Zulassung
Wie bekommst du einen Studienplatz für den Studiengang?
Damit wir dich für den Studiengang zulassen können, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen und entsprechende Unterlagen bei deiner Bewerbung einreichen:
Wann kannst du dich für einen Studienplatz bewerben?
- 15. April - 15. Juli für einen Studienstart im Oktober (Wintersemester)
- 1. November - 15. Januar für einen Studienstart im März (Sommersemester)
Wie kannst du dich für einen Studienplatz bewerben?
- Über das Online-Bewerberportal der TH Rosenheim, wenn du einen deutschen Schulabschluss hast
- Ausschließlich über uni-assist, wenn du einen Schulabschluss aus dem Ausland hast (inkl. Österreich und Schweiz)
→ Bewerbung für einen Studienplatz Schritt-für-Schritt erklärt