Der Studiengang
Nächste Infoabende berufsbegleitend Maschinenbau studieren
-
Do | 2025
23
Januar
-
Do | 2025
20
Februar
Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Maschinenbau (B.Eng.)
Ingenieurkarrieren beginnen direkt vor der Haustür
Der berufs- und ausbildungsbegleitende Bachelorstudiengang Maschinenbau ist auf die Anforderungen der Unternehmen abgestimmt und richtet sich an zukünftige Auszubildende sowie an berufserfahrene Beschäftigte, die neben dem Beruf studieren wollen.
- Regelstudienzeit: 8 Semester bei Anerkennung der Praxiszeiten
- Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.), Umfang 210 ECTS
- Studienstart: alle 2 Jahre (ungerade Jahre) zum Wintersemester in Mühldorf am Inn und am Campus Chiemgau in Traunstein
- Die Vorlesungen finden vorwiegend Freitagnachmittag und samstags in Präsenz oder online statt
- Gemeinsame Module werden an den Standorten abwechselnd in Präsenz gelehrt und gleichzeitig live übertragen
- Schwerpunkte ab 5. Semester:
- Schwerpunkt Konstruktion und Entwicklung am Campus Mühldorf
- Schwerpunkt Digitalisierung am Campus Chiemgau
- Der Studiengang ist zulassungsfrei
- Zulassung: als beruflich Qualifizierte, als Meister/Meisterinnen und Technikerinnen/ Techniker oder mit (Fach-)Abitur
- Studiengebühren: pro Semester 2000,-€ (keine Prüfungsgebühren) plus Studentenwerksbeitrag (z.ZT. 85,-€), insgesamt ca. 16.000,- Euro (plus Studentenwerksbeitrag) bei fachspezifischer Berufstätigkeit und Anerkennung der Praxissemester
- Akkreditierter Studiengang (ACQUIN)
- Kooperation der Technischen Hochschule Rosenheim mit dem Landratsamt Mühldorf am Inn bzw. dem Landratsamt Traunstein
- Flyer
Der Maschinenbau gehört zu den grundlegenden, zentralen Ingenieurswissenschaften und beschäftigt sich mit dem Planen, Konstruieren und Bauen von Maschinen und ganzen Anlagen. Durch Industrie 4.0. stehen Unternehmen neuen Anforderungen gegenüber. Die Grundlagen der Ingenieurwissenschaften werden nun erweitert durch digitale Anwendungen, die an den Schnittstellen zu Informatik, Data Science und Datensicherheit zusätzliche Fähigkeiten von Maschinenbauingenieurinnen und -ingenieuren fordern.
Inhalte und Ablauf des Studiums
Theorie & Praxis kombiniert beim berufsbegleitenden Maschinenbaustudium
Der berufs- bzw. ausbildungsbegleitende Studiengang Maschinenbau verbindet fachpraktische mit fachtheoretischen sowie wissenschaftlichen Inhalten und bereitet die Studierenden umfassend auf ihr künftiges Tätigkeitsfeld und die Anforderungen des Ingenieurberufs vor.
Im Hauptstudium können die Studierenden zwischen zwei Schwerpunkten wählen:
- Konstruktion und Entwicklung (Campus Mühldorf am Inn)
- Digitalisierung (Campus Traunstein)
Der Studienverlaufsplan gilt für studierende Auszubildende und Berufstätige mit einer gleichzeitigen fachspezifischen Berufstätigkeit (= Anerkennung als Praxissemester)
Studiengangsmodelle berufsbegleitendes Bachelorstudium Maschinenbau
Da das berufsbegleitende Maschinenbaustudium parallel zum Beruf verläuft, bietet sich die Möglichkeit das Praxiswissen direkt in das Studium einfließen zu lassen und den Transfer zur Arbeit herzustellen. Kleine Lerngruppen ermöglichen einen intensiven Austausch mit den Lehrenden und den Mitstudierenden.
Für die Studierenden bietet ein berufs- oder ausbildungsbegleitendes Studium die Chance, ihre berufspraktische Erfahrung mit neuen ingenieurwissenschaftlichen Kennntissen zu erweitern und neue Perspektiven für die Karriere zu finden.
Das Studium Maschinenbau kann in zwei Studiengangsmodellen studiert werden: neben der Berufstätigkeit oder mit einer Ausbildung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf (z.B. Werkzeugmechanikerinnen, Technische Produktdesigner)
Zeitmodell berufsbegleitender Bachelor
Vorteile und Chancen eines ausbildungs- und berufsbegleitenden Studiums
Weitere Dokumente
Berufliche Chancen
Überblick der bisherigen MBb Studierenden
Erfahre mehr über die bisherigen MBb Studierenden und schau dir an aus welchen Berufsfeldern und Unternehmen sie kamen.
Unsere Studierenden im Überblick
Karrierechancen im Bereich Maschinenbau
Nach dem Abschluss des Studiums stehen zahlreiche berufliche Aufgabenfelder offen – v. a. in der Planung, Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Instandhaltung und im Vertrieb von Anlagen und Maschinen. Maschinenbauingenieure arbeiten dabei in nahezu allen Industriezweigen.
Weitere Informationen:
- Karrierechancen für Maschinenbauer
- Quartalsweiser Ingenieurmonitor - des VDI (Verein Deutscher Ingenieure e.V.) und des IW (Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.) Regionaler Arbeitsmarkt zum Anfordern per Mail
- Wie viel Maschinenbauingenieure verdienen - ingenieur.de
- Demographischer Wandel - Nachwuchsmangel bei Ingenieurinnen und Ingenieuren(VDI)
Wir gratulieren Markus Romstätter
Markus Romstätter ist Absolvent des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs Maschinenbau Start Wintersemester 2015/16.
Er wurde im Jahr 2019 zum besten Absolventen der Weiterbildung mit einer Gesamtnote von 1,05 geehrt. Er erhielt von der Technischen Hochschule Rosenheim den Award of Excellence.
Statement Markus Romstätter, Absolvent
Bewerbung und Zulassung
Zugangsvoraussetzungen für den berufsbegleitenden Bachelor
- Fachhochschulreife, fachgebundene/allgemeine Hochschulreife oder
- Meister/ Techniker bzw. Meisterinnen/ Technikerinnen plus Beratungsgespräch an der Hochschule oder
- Mindestens zweijährige einschlägige Berufsausbildung sowie mindestens dreijährige Berufspraxis, Beratungsgespräch und Bestehen eines zweisemestrigen Probestudiums
Der Studiengang ist zulassungsfrei (kein NC). Alle Bewerbenden, die die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, werden aufgenommen (vorausgesetzt die Bewerberzahlen werden erreicht).
Bewerbung und Bewerbungsunterlagen
- Die Bewerbungszeit beginnt ab dem 15. April des jeweiligen Jahres.
- Bitte bewirb dich online über das Bewerbungsportal der TH Rosenheim.
- Die einzureichenden Unterlagen findest du im Merkblatt/ Checkliste für berufsbegleitende Bachelorstudiengänge.
- Bitte beachte auch die FAQs zum Bewerbungsverfahren.
- Das Beratungsgespräch für Beruflich Qualifizierte und Meister/ Techniker und Meisterinnen/ Technikerinnen kann mit dem Studiengangsleiter unter franz.fischer@th-rosenheim.de vereinbart werden.
Studienvorbereitung
Zur Vorbereitung für das Maschinenbau-Bachelorstudium empfehlen wir -vor allem für Beruflich Qualifizierte und Meister/ Techniker bzw. Meisterinnen/ Technikerinnen- eine Wiederholung in Mathematik und Physik.
Studiengebühren
Im Gegensatz zur Erstausbildung ist für Weiterbildungen vom Gesetzgeber eine Gebührenpflicht vorgeschrieben, d.h. die Studiengänge werden nicht staatlich unterstützt und müssen sich selbst finanzieren.
Es gibt vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten. Die Teilnehmer zahlen im Voraus pro Theoriesemester 2.000,– Euro (keine zusätzlichen Prüfungsgebühren) zzgl. den Studentenwerksbeitrag (zur Zeit 85€), insgesamt mind. 16.000,- Euro bei fachspezifischer Berufstätigkeit. Eine Ratenzahlung ist möglich (4 x 510€/ Semester)
Die Studiengebühren sind mit Immatrikulation / Annahme des Studienplatzes (ca. 6 Wochen vor Studienbeginn) und mit den Rückmeldungen zu den kommenden Semestern, jeweils 4 Wochen vor Semesterbeginn fällig.
Du erhältst dafür eine Rechnung zugesandt. Die Studiengebühren sind in der Regel steuerlich absetzbar. Oft übernimmt aber auch der Arbeitgeber einen Teil oder die gesamten Gebühren.
Finanzierung: eine Übersicht an Finanzierungsmöglichkeiten findest du im FAQ unter Finanzierungsmöglichkeiten
Kontakt
Infoabende zum berufsbegleitenden Maschinenbaustudium
- Interesse am Infoabend? Wir bitten um Anmeldung per Formular oder per Mail an: mb-berufsbegleitend@th-rosenheim.de.
-
Die nächsten Infoabende finden wieder ab November statt. Du möchtest gerne persönlich über die Termine der Infoabende informiert werden? Sende uns eine E-Mail an: mb-berufsbegleitend@th-rosenheim.de
Wir nehmen dich gerne in den Verteiler auf, du kannst dem jederzeit widersprechen.
Nächste Infoabende berufsbegleitend Maschinenbau studieren
-
Do | 2025
23
Januar
-
Do | 2025
20
Februar
Programm-Management
-
Sylvia Posch
Programm-Management+49 (0)8031 / 805 - 2275 sylvia.posch@th-rosenheim.de
Studiengangsleitung
-
Persönliche Seite von Franz Fischer
Prof.Dr. Franz Fischer
franz.fischer@th-rosenheim.de