News

Das Bild zeigt eine Personengruppe, die auf einer Treppe steht.

Forschungskooperationen mit Heidenhain und MD Elektronik verlängert

Die Unternehmen Heidenhain und MD Elektronik sind wichtige Partner für die Technische Hochschule Rosenheim im Forschungsbereich. Bei einem Besuch der Fakultät für Ingenieurwissenschaften sagten beide Firmen zu, die bestehenden Kooperationsvereinbarungen zu verlängern.

Forschungskooperationen mit Heidenhain und MD Elektronik verlängert
Das Bild zeigt Erstsemester in der Aula der TH Rosenheim.

Etwa 2.500 neue Studierende im Wintersemester

Die TH Rosenheim setzt ihr Wachstum fort: Zum Wintersemester 2024/25 nahmen etwa 2.500 Erstsemester ihr Studium auf, so viele wie nie zuvor. In der ersten Studienwoche gab es für sie ein breites Angebot, um die Hochschule kennenzulernen.

Etwa 2.500 neue Studierende im Wintersemester
Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen auf dem Campus der TH Rosenheim.

International Office richtet internationale Staff Days aus

International Offices stehen an europäischen Hochschulen im Prinzip den gleichen Herausforderungen gegenüber. Dies war eine Erkenntnis der Staff Days, die kürzlich an der TH Rosenheim stattfanden. Neben Austausch gab's auch ein bayerisches Begleitprogramm.

International Office richtet internationale Staff Days aus
Das Bild zeigt eine Personengruppe auf dem Campus der TU München in Straubing.

TH Rosenheim stellt Bioökonomie-Region Südost-Oberbayern vor

TransBIB ist das nationale Transfer- und Beschleunigungsnetzwerk der industriellen Bioökonomie, die TH Rosenheim ist eines der Mitglieder. Beim ersten Symposium, das in Straubing stattfand, stellte die Hochschule die Bioökonomie-Region Südost-Oberbayern vor.

TH Rosenheim stellt Bioökonomie-Region Südost-Oberbayern vor
Das Bild zeigt Professor Michael Seifert und Professor Heinrich Köster.

TH Rosenheim begrüßt Professor Michael Seifert

Die Fakultät für Informatik hat weitere Verstärkung erhalten: Dr. Michael Seifert wird künftig schwerpunktmäßig die Anwendung von SAP-Technologien in Lehre und Forschung voranbringen.

TH Rosenheim begrüßt Professor Michael Seifert
Das Bild zeigt Studierende mit ihrem Designprojekt, einem Kiosk aus recyclingfähigenMaterialien.

Nachhaltigkeit in Designprojekt innovativ umgesetzt

Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema an der TH Rosenheim, das zeigt sich auch in einer Vielzahl von Studiengängen. Bei einem Designprojekt haben Studierende einen ebenso konsequenten wie innovativen Ansatz gewählt.

Nachhaltigkeit in Designprojekt innovativ umgesetzt
Das Bild zeigt Professor Patrick Preuster

Professor Preuster baut Forschung zu Wasserstoff aus

Wasserstoff spielt für die nachhaltige Wirtschaft eine große Rolle. Professor Patrick Preuster vom Campus Burghausen ist einer der führenden Experten auf diesem Gebiet. Nun weitet er seine Forschungsarbeit auf eine Fraunhofer-Einrichtung aus.

Professor Preuster baut Forschung zu Wasserstoff aus
Das Bild zeigt einen Mann und zwei Frauen, die an Tischen sitzen.

Hochschulallianz DIVERSE von der EU ausgezeichnet

Mehr Zusammenarbeit auf internationaler Ebene ist das Ziel der Hochschulallianz DIVERSE, an der auch die TH Rosenheim als eine von zwei deutschen Hochschulen beteiligt ist. Das Projekt wurde nun von der Europäischen Kommission ausgezeichnet.

Hochschulallianz DIVERSE von der EU ausgezeichnet
Das Bild zeigt Professor Alexander Lohmeier und Professor Heinrich Köster, Präsident der TH Rosenheim.

Professor Alexander Lohmeier neu an der TH Rosenheim

Mit Professor Dr. Alexander Lohmeier bekommt die Fakultät für Sozialwissenschaften weitere Verstärkung. Er übernimmt die Professur für Erziehungswissenschaft am Campus Mühldorf am Inn.

Professor Alexander Lohmeier neu an der TH Rosenheim

Rosenheimer BWL-Studierende bei Wettbewerb erfolgreich

Die KPMG, ein führendes Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen, führt alljährlich den "Summerclash" durch. Dabei treten studentische Teams in einem Wettbewerb gegeneinander an. In der jüngsten Auflage waren Studierende der TH Rosenheim sehr erfolgreich.

Rosenheimer BWL-Studierende bei Wettbewerb erfolgreich