Innovative junge Studierende nutzen KI, um den Herausforderungen von morgen zu begegnen

Ende März fand an der TH Rosenheim ein einwöchiges Blended Intensive Programme (BIP) mit dem Titel "Innovating with AI: From Business Idea to Market Success" statt, zu dem Studenten der PXL University of Applied Sciences in Belgien und der MCAST in Malta eingeladen waren. Die internationale und interdisziplinäre Initiative konzentrierte sich auf die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle unter Verwendung von Tools der künstlichen Intelligenz.

In den Wochen vor dem Programm nahmen die Studierenden an zwei Online-Sitzungen teil, um Kontakte zu knüpfen, Teams zu bilden und mit der Arbeit an ihren Ideen zu beginnen. In Rosenheim angekommen, war die Woche gefüllt mit teambildenden Aktivitäten, Experteninputs und praktischer Gruppenarbeit - alles, um die Entwicklung ihrer Geschäftskonzepte zu unterstützen.

Ein echter Höhepunkt der Woche war der Ausflug nach Leogang in Österreich. Bei klarem Himmel und einer atemberaubenden Aussicht auf die Alpen wanderten die Studierenden auf einen Berggipfel und nahmen später an einem Schneeskulpturen-Wettbewerb teil. Das Siegerteam baute einen Schneemann, der von einem Schneehund an der Leine geführt wurde - sehr zur Freude aller Anwesenden.

Am letzten Tag gab es inspirierende Pitches von allen Teams. Das siegreiche Konzept kam von der Gurppe Looksy, die eine KI-gesteuerte App vorstellte, die die Garderobe eines Nutzers scannt und personalisierte Outfitvorschläge macht.

Das Programm hat nicht nur digitale Innovation und unternehmerisches Denken gefördert, sondern auch die internationale Zusammenarbeit, Kreativität und neue Freundschaften. Wir sind stolz auf alle Teilnehmer und freuen uns darauf, zu sehen, wie sich ihre Ideen nach dem Programm weiterentwickeln!

 

Du interessierst dich für Wirtschaftsthemen und das Studium in interkulturellen Studententeams? Dann schau dir unseren Master-Studiengang International Management an!