Rosenheimer Informatikpreis

Über den INF-Preis

Alle Jahre wieder werden die besten Abschlussarbeiten unserer Studiengänge im Bachelor und Master ermittelt. Dank der Hans Strack-Zimmermann-Stiftung können wir diese Leistungen prämieren. 

Auf dieser Seite stellen wir die Bestplatzierten vor und geben ihnen die Möglichkeit ihre Abschlussarbeiten kurz selbst vorzustellen. 

Wir gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern zu ihrer Leistung und wünschen Ihnen auch weiterhin viel Erfolg. 

Rosenheimer Informatikpreis 2024

(Aus unseren News 2024)

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Rosenheimer Informatikpreis 2024 mit Dekan Reiner Hüttl.

Der Rosenheimer Informatikpreis wurde erneut verliehen und dabei zeigt sich, wie knapp die Ergebnisse dieses Jahr waren. Gleich fünf Preisträgerinnen und Preisträger wurden für ihre herausragenden Abschlussarbeiten geehrt. Die feierliche Übergabe der Urkunden und Preisgelder fand am Freitag, dem 26. Juli 2024, im Rahmen unserer Absolventenverabschiedung statt.

Herzlichen Glückwunsch an die Preisträgerinnen und Preisträger für ihre herausragenden Leistungen!

Normalerweise werden jährlich drei Preise vergeben, jeweils einer für die beste Abschlussarbeit in jedem Studiengang. Doch dieses Jahr waren die Ergebnisse besonders eng, sodass der Fakultätsrat beschlossen hat, fünf Preisträgerinnen und Preisträger auszuzeichnen. Daher teilen sich nun jeweils zwei Absolvent/-innen den Preis für die beste Bachelorarbeit im Studiengang Wirtschaftsinformatik sowie im Masterstudiengang Informatik. 

Die diesjährigen Preisträger/-innen sind

Auch diesmal sind wieder interessante, kreative und innovative Lösungen erarbeitet worden.

 

Unsere Preisträgerinnen und Preisträger haben die Themen und Ergebnisse Ihrer Abschlussarbeiten für uns zusammengefasst:  

Anna Hamberger, Bachelorstudiengang Informatik: 
Konzeption eines Integrations-Hubs in der Google Cloud zur Ablösung businesskritischer Systeme
(Kurzbericht / Video*)

Matthias Nowak, Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik: 
Konzeption zur Einführung der Margin Analysis im Rahmen einer SAP S/4HANA Migration
(Kurzbericht / Video*)

Leonard Schuster, Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik: 
Analyse und prototypische Implementierung neuronaler Netze in SAP
(Kurzbericht / Video*)

Lena Lindner (Masterstudiengang Informatik):
Approaches for time series anomaly detection
(Kurzbericht / Video*)

Yannik Hinteregger (Masterstudiengang Informatik):
Compression of semantic vectors into bit vectors to enable efficient search with large language models
(Kurzbericht / Video*)

___________________________________________________________
* Mit der Nutzung des Links werden Sie auf eine externe Seite weitergeleitet (youtube). Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy .

​​​​​​​Der Rosenheimer Informatikpreis

Dank des von Herrn H.-W. Strack-Zimmermann gestifteten „Rosenheimer  Informatik-Preis“ kann die Fakultät für Informatik seit 27 Jahren die besten Abschlussarbeiten ihrer Studiengänge hervorheben und prämieren. Die Auswahl der Gewinner*innen erfolgt dabei durch den Fakultätsrat.

Traditionell findet die Preisverleihung während unserer Absolventenverabschiedung der Fakultät statt. Dazu gehört auch, dass die Preisträgerinnen und Preisträger Ihre Arbeit kurz dem Publikum vorstellen.

 

 

 

 

Unsere Preisträgerinnen und Preisträger aus früheren Jahren werden in den jeweiligen Jahresberichten (PDF) vorgestellt.