Sonder­aus­stel­lungen der Projekt­messe Digi­ta­li­sie­rung

Die praxisnahe Lehre ist ein zentraler Bestandteil unseres Lehrkonzepts. Dies zeigt sich auch deutlich in den Projekt­er­geb­nissen aus Lehr­ver­an­stal­tungen wie Mobile Anwen­dungs­ent­wick­lung, User Experience, Entwicklung von Computerspielen, Kognitive Systeme, Internet of Things und Cloud-Architekturen. Seit einiger Zeit stellen wir diese Arbeiten im Rahmen einer Sonder­aus­stel­lung auf unserer Projektmesse Digitalisierung unseren Besucherinnen und Besuchern vor. Sie erhalten so die Möglichkeit, auch diese vielfältigen und bemerkenswerten Projektlösungen zu entdecken. 

 

 

 

Sonderausstellung am 09. Juli 2024

Die Fakultät für Informatik ludt im Sommersemester 2024 wieder herzlich zur Projektmesse Digitalisierung ein. In einer Sonderaustellung erhielten die Studentinnen und Studenten der Lehr­ver­an­stal­tungen Mobile Anwen­dungs­ent­wick­lung, Entwicklung von Computerspielen, Kognitive Systeme und Internet of Things die Möglichkeit ihre Projektlösungen dem Publikum der Projektmesse Digitalisierung vorzustellen. 

Hier eine kurze Übersicht über die aktuellsten Projekte: 

 

Messe-Impressionen (Sommersemester 2024)

Folgende Projekte wurden in der Sonderausstellung diesmal zu sehen:

IoT-Projekte (Internet of Things)

Projektplakate Internet of Things (SoSe 2024)

KS-Projekte (Kognitive Systeme)

Projektplakate Kognitive Systeme (SoSe 2024 / Auswahl)

MoA-Projekte (Mobile Applikationen)

Projektplakate Mobile Applikationen (SoSe 2024) (Kopie 1)

UX-Projekte (User Experience Design)

Projektplakate User Experience Design (SoSe 2024)

EVC-Projekte (Entwicklung von Computerspielen)

 

 

So war die Projektmesse 2024 im Sommersemester

Die Projektmesse Digitalisierung, zu der unsere Sonder­aus­stel­lung stattfand, zeigt weitere innovative und vielfältige Projektlösungen studentischer Teams auf. Das Besondere an diesen Projekten ist, dass es sich um reale Projekte handelt, die von Firmen und Institutionen aus der Region (und darüber hinaus) beauftragt werden. Dies gibt den Projekten aus der Lehr­ver­an­stal­tung Software Engineering Praxis zusätzliche Bedeutung: Neben der Arbeit im Team beinhalten diese Projektarbeiten realen Kundenkontakt, Zusammenarbeit mit Firmen bzw. Abteilungen und somit auch andere technische Voraussetzungen, als bisher vielleicht geübt. [weiter zur Seite der Projektmesse Digitalisierung]