Franz Stubenrauch und Josef Wittmann verteidigen ihre Doktorarbeit erfolgreich

Verteidigung Franz Stubenrauch und Josef Wittmann
Von links nach rechts: Franz Stubenrauch und Josef Wittmann

Vor ca. 5 Jahren wurde mit dem Aufbau eines Forschungsschwerpunktes im Bereich „mechatronische Systeme“ begonnen. In diesem Forschungsschwerpunkt arbeiten mehrere Professoren der Technischen Hochschule Rosenheim mit wissenschaftlichen Mitarbeitern interdisziplinär an Themenstellungen aus den Bereichen Leistungselektronik, Digitale Regelung, Signalelektronik und modellbasierte Entwicklung zusammen. Das zunächst auf 4 Jahre angelegte Projekt ist zwischenzeitlich in der zweiten Projektphase, die sich wiederum über 4 Jahre erstreckt. Die ersten beiden Promovenden des Forscherteams haben nun Ihre kooperative Promotion an der Technischen Universität München (TUM) erfolgreich abgeschossen. Das Promotionsgebiet von Herrn Franz Stubenrauch war „Hochtaktende Leistungselektroniken mit Schaltfrequenzen im Bereich von 100kHz bis 200kHz für Ströme mit mehreren Ampere“. Herr Josef Wittmann hat sich in seinem Promotionsvorhaben mit „Beschleunigungsregelungen basierend auf Positionsmesswerten“ beschäftigt. Die Betreuung beider Kandidaten von Seiten der TUM erfolgte durch Prof. Kennel, der den Lehrstuhl für “Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik“, leitet. An der Hochschule Rosenheim wurde Herr Stubenrauch durch Prof. Seliger und Herr Wittmann durch Prof. Hagl betreut. Beide Arbeiten wurden mit Auszeichnung bestanden.

Wie üblich haben die Kollegen für beide Promovenden Doktorhüte angefertigt. Da beide Promovenden über Jahre sehr eng zusammengearbeitet und sich gegenzeitig ergänzt haben, hatten beide Hüte als spezielle Option die Möglichkeit der Kommunikation. Erst durch die Zusammenarbeit im „Hüteteam„ zeigten sich optimale Ergebnisse.