Über das Labor
Das Labor »Rapid Prototyping« der Fakultät für Innenarchitektur, Architektur und Design IAD ist ein unverzichtbares Modul an der Technischen Hochschule Rosenheim für die Design- und Möbeldesignausbildung. Der Aufbau von dreidimensionalen Modellierungskenntnissen ist die Basis einer erfolgreichen Digitalisierung vieler Gestaltungsberufe. Im Grundstudium erlernen die Studierenden die weltweit in vielen Berufen verbreitete 3D-Modeling-Software »Rhinoceros« bei Prof. Kilian Stauss in einem in jedem Semester angebotenen FWPM. Darauf aufbauend sollen die Studierenden auch ihre Modelle digital erstellen.
In ebenso turnusmäßig jedes Semester stattfindenden FWPM »Design Thinking und Rapid Prototyping« von Prof. Kilian Stauss werden die Studierenden an die Prozesse des 3D-Drucks herangeführt und üben ihre Modelle auf den Maschinen im Labor selbst zu erstellen. Dies schließt die Datenaufbereitung und Konvertierung, den Umgang mit Slicer-Software, die Platzierung und den Upload der Daten, die Überwachung des Herstellungsprozesses und die Weiterverarbeitung der erzeugten Teile, ein.
Ausstattung
- Bambu Lab A1 Mini / Bauraum: 180 mm x 180 mm x 180 mm
- Bambu Lab A1 / Bauraum 256 mm x 256 mm x 256 mm
- Bambu Lab P1S / Bauraum 256 mm x 256 mm x 256 mm
- Bambu Lab X1C / Bauraum 256 mm x 256 mm x 256 mm
- Formlabs Form 2 / Bauraum 145 mm x 145 mm x 175 mm
Kontakt
-
Persönliche Seite von Kilian Stauß
Prof. Kilian Stauß
Prodekan / Entwerfen und Konstruieren (Design) / Laborleitung: Visual Lab, Rapid Prototyping LabFakultät für Innenarchitektur, Architektur und Design IAD+49 (0)8031 / 805 - 2559 kilian.stauss@th-rosenheim.de -
Thomas Göbel
TutorFakultät für Innenarchitektur, Architektur und Design IADRapidPrototyping@th-rosenheim.de