Erste Absolventin des Studiengangs Angewandte Psychologie verabschiedet

Das Bild zeigt die Absolventinnen und Absolventen 2023 der Fakultät für Sozialwissenschaften am Campus Mühldorf am Inn
Melanie Nickel (zweite Reihe Mitte) hat in diesem Jahr als erste Absolventin den Studiengang Angewandte Psychologie abgeschlossen.

Bei der diesjährigen Abschlussfeier der Fakultät für Sozialwissenschaften hat die erste Absolventin des Studiengangs Angewandte Psychologie ihr Zeugnis erhalten. Melanie Nickel gehörte zu den ersten Studierenden, die zum Wintersemester 2019/20 in den damals neuen Studiengang am Campus Mühldorf am Inn starteten.

Nach einer ökumenischen Segnung des Campusgebäudes blickte die Dekanin der Fakultät, Professorin Barbara Solf-Leipold, in ihrer Rede auf die Anfänge des Standorts zurück. Dieser habe sich in den vergangenen Jahren prächtig entwickelt, was auch die 2. Bürgermeisterin der Stadt, Ilse Preisinger-Sontag, in ihrem Grußwort unterstrich. Professor Heinrich Köster betonte die Bedeutung des Campus Mühldorf am Inn für die gesamte Entwicklung der Hochschule. „„Hier werden Diamanten ausgebildet, die eigentlich nur noch ein bisschen poliert werden müssen“, so der Präsident der TH Rosenheim. Die hohe Nachfrage bei den Studiengängen im Bereich Sozialwissenschaften zeige, dass sich der Standort innerhalb kurzer Zeit einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet habe.

„Der Campus ist ein Ort des Miteinanders“

Den Abschluss von Melanie Nickel würdigte Studiengangsleiter Professor Dr. Johannes Huber: „Ich freue mich, sie bestens ausgebildet für die Praxis und ein mögliches Anschlussstudium zu verabschieden. Frau Nickel hat neben der Absolvierung ihres Studiums, wie alle Studierende ihrer Generation, die belastende Corona-Zeit miterleben müssen. Dass sie trotzdem eine hervorragende Studienleistung erbracht hat, kann sie mit Freude und Stolz erfüllen“, sagte Huber. Melanie Nickel blickt sehr positiv auf ihre Studienzeit zurück: „Der Campus Mühldorf am Inn bietet eine familiäre Atmosphäre, in der man sich sofort zuhause fühlt. Es ist ein Ort des Miteinanders. Ich bin sehr dankbar für die wertvollen Erfahrungen und die bereichernde Zeit, die ich hier erleben durfte.“