Aktuelles aus Forschung & Innovation

Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen an einer Treppe.

Beste studentische Ideen für neue Geschäftsmodelle ausgezeichnet

"Einfach mal machen" ist das Motto des Gründungszentrums ROCkET an der TH Rosenheim. Bei der IDEAchallenge, einem Wettbewerb für neue Geschäftsmodelle, wird dieser Spirit erlebbar. Nun wurden die Gewinner des Jahres 2024 ausgezeichnet.

Beste studentische Ideen für neue Geschäftsmodelle ausgezeichnet
Das Bild zeigt sechs junge Frauen, die an einem Tisch sitzen und ein Projekt bearbeiten.

IDEENcamp: Studierende erarbeiten innovative Lösungen für die Gesundheitsbranche

Probleme aus der Praxis mit neuen Ansätzen lösen: Beim IDEENcamp der Fakultät Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften war auch in diesem Jahr Kreativität gefragt. 20 Studierende tüftelten an den Aufgaben mit.

IDEENcamp: Studierende erarbeiten innovative Lösungen für die Gesundheitsbranche
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die auf einer Treppe steht.

Innovative Lehre: Projekt HigHRoQ geht in die Verlängerung

Seit etwa drei Jahren läuft an der TH Rosenheim das Projekt HigHRoQ, mit dem innovative Lehr- und Lernformate an der Hochschule etabliert werden. Nun steht fest, dass das Projekt in die Verlängerung geht.

Innovative Lehre: Projekt HigHRoQ geht in die Verlängerung
Prof. Dr. Katharina Lüftl und Leopold Kardas beim Bremer Pflegekongress

Forschungsergebnisse in Bremen vorgestellt

Im Rahmen des Bremer Pflegekongresses wurden Ergebnisse aus der Arbeit des Projekts DeinHaus 4.0 Oberbayern vorgestellt.

Das Team von Prof. Dr. Katharina Lüftl präsentierte in einem Vortrag Strategien der Patientenedukation zur Förderung des selbstbestimmten Lebens …

Forschungsergebnisse in Bremen vorgestellt
Das Bild zeigt Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür im Wohnkopetenzzentrum in Amerang.

Großes Interesse am Tag der offenen Tür im Wohnkompetenzzentrum Amerang

Wie lässt sich ein selbstständiges Leben zuhause so lange wie möglich gewährleisten? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Projekts DeinHaus 4.0 an der TH Rosenheim. Beim Tag der offenen Tür im Wohnkompetenzzentrum in Amerang holten sich viele Interessierte Anregungen.

Großes Interesse am Tag der offenen Tür im Wohnkompetenzzentrum Amerang
ROCkET Gründungsteam Advanced Additive

ROCkET Gründungsteam Advanced Additive erhält FLÜGGE Förderung

Das ROCkET Gründungsteam Advanced Additive (Florian Aigner, Felix Schelling & Julia Paternoster) konnte im bayerischen Förderprogramm FLÜGGE überzeugen und wird ab 01.05.2024 in diesem Rahmen auf seinem weiteren Weg in die Gründungsexistenz unterstützt. Seitens der TH …

ROCkET Gründungsteam Advanced Additive erhält FLÜGGE Förderung
Das Bild zeigt mehrere Personen im Labor für medizinische Assistenssysteme.

Neue Labore in den Bereichen Medizintechnik und Maschinenbau

Aktuelle Trends und künftige Herausforderungen beeinflussen die Lehre und Forschung an der TH Rosenheim maßgeblich. Vor diesem Hintergrund hat die Fakultät für Ingenieurwissenschaften neue Labore in den Bereichen Medizintechnik und Maschinenbau eingerichtet.

Neue Labore in den Bereichen Medizintechnik und Maschinenbau
Gründungsstammtisch des Netzwerks Gründen.Einfach Machen! ausgerichtet vom ROCkET

Full House beim Gründungsstammtisch #2

Full house beim 2. Gründungsstammtisch des Rosenheimer Netzwerks Gründen. Einfach Machen! – diesmal veranstaltet vom ROCkET | Rosenheim Center for Entrepreneurship in der entspannten Atmosphäre des NUNA gleich gegenüber der Hochschule.

Den Auftakt machte Sepp …

Full House beim Gründungsstammtisch #2
Das Bild zeigt vier Frauen bei einem Experiment mit Trinkflaschen.

Auftaktveranstaltung für das Netzwerk „Kinder forschen“

Kinder sind neugierig und forschen gerne - ideale Voraussetzungen, um ihnen in Kitas und Schulen Naturwissenschaften und Technik näherzubringen. Wie das geht, erfuhren pädagogische Fachkräfte bei einer Veranstaltung an der TH Rosenheim.

Auftaktveranstaltung für das Netzwerk „Kinder forschen“
Mentees und Mentorinnen des Mentoringprogramms der TH Rosenheim

Erfolgreicher Auftakt des Professional Mentoring Programms 2024 der Technischen Hochschule Rosenheim

Unter der Leitung von Prof. Dr. Brigitte Kölzer kamen über 60 engagierte und top qualifizierte Mentorinnen und Mentees zusammen, um sich gegenseitig kennenzulernen und bei spannenden Gesprächen den Beginn des diesjährigen Mentoring-Programms einzuläuten. Das Programm …

Erfolgreicher Auftakt des Professional Mentoring Programms 2024 der Technischen Hochschule Rosenheim