Aktuelles aus Forschung & Innovation

Das Bild zeigt eine Visualisierung des neuen V-Baus der TH Rosenheim.

Richtfest für neues Gebäude am Campus Rosenheim

Die TH Rosenheim wächst, und damit auch der Bedarf an neuen Räumlichkeiten. Für den Bereich Forschung und Entwicklung sowie für den Studiengang Physiotherapie entsteht derzeit ein Gebäude auf dem Campus Rosenheim. Nun wurde Richtfest gefeiert.

Richtfest für neues Gebäude am Campus Rosenheim

„Rosenheimer Energiedialoge“: Strategien gegen die Dunkelflaute

Was passiert, wenn Dunkelheit und Windstille gleichzeitig auftreten, es also zu einer sogenannten Dunkelflaute kommt? Gehen bei uns die Lichter aus?

„Rosenheimer Energiedialoge“: Strategien gegen die Dunkelflaute

Happy Birthday ROCkET!

Das ROCkET hatte am 01. April 2025 seinen 5. Geburtstag und wir sind sehr stolz, was wir in dieser Zeit alles auf die Beine gestellt haben! Zeit, ein bisschen zu feiern!

Seit April 2020: 300+ Erstberatungen *** 40+ Teams in Betreuung/Jahr *** 40+ Ausgründungen *** 4x …

Happy Birthday ROCkET!
Das Bild zeigt eine Personengruppe vor der TH Rosenheim.

Freistaat Bayern fördert Forschungsprojekt zur Hagelabwehr

Bereits seit knapp 20 Jahren unterstützt die TH Rosenheim wissenschaftlich den Hagelforschungsverein Rosenheim. Nun gibt es für die weitere Kooperation gute Nachrichten von der Staatsregierung: Der Freistaat stellt etwa 200.000 Euro für das Projekt zur Verfügung.

Freistaat Bayern fördert Forschungsprojekt zur Hagelabwehr

1. Internationaler All-Sky Imager Workshop an der Hochschule Rosenheim

Der 1. Internationale All-Sky Imager Workshop der Technischen Hochschule Rosenheim fand am 25. und 26. Februar 2025 im digitalen Gründerzentrum Stellwerk18 in Rosenheim statt.

1. Internationaler All-Sky Imager Workshop an der Hochschule Rosenheim
Auf dem Bild gratuliert Hochschulpräsident Prof. Heinrich Köster (rechts) Fabian Schöpfer (links) zur Ernennung zum ersten Nachwuchsprofessor der TH Rosenheim.

Dr. Fabian Schöpfer ist der erste Nachwuchsprofessor der TH Rosenheim

Zukünftig wird Fabian Schöpfer im Lehrgebiet „Akustik im Bauwesen“ akademische Aufgaben einer Professur übernehmen und parallel erforderliche praktische Berufserfahrung außerhalb der Hochschule sammeln.

Dr. Fabian Schöpfer ist der erste Nachwuchsprofessor der TH Rosenheim

Energiezukunft Rosenheim verleiht den Energiezukunftspreis Rosenheim

Die Energiezukunft Rosenheim (ezro) verleiht zum fünften Mal den Energiezukunftspreis Rosenheim. Es werden diesmal Projekte von Privatpersonen zum Thema „Nachhaltige Heizungssanierung mit Wärmepumpe“ ausgezeichnet. Wärmepumpen heizen mit über 65 % Umweltenergie.

Energiezukunft Rosenheim verleiht den Energiezukunftspreis Rosenheim

Projekt der TH Rosenheim für Deutschen Zukunftspreis nominiert

Das gemeinsame Projekt „Druckfrei arbeitendes Refinersystem zur Herstellung von Torfersatzfasern“ der Technischen Hochschule Rosenheim und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf wurde für den Deutschen Zukunftspreis 2025 nominiert.

Projekt der TH Rosenheim für Deutschen Zukunftspreis nominiert
Hochschulpräsident Prof. Heinrich Köster (rechts) gratuliert Prof. Dr. Ulrich Zißler (links) zur Ernennung zum Direktor des TTZ.

Technologietransferzentrum für Baubiologie und Wohngesundheit der TH Rosenheim startet

Zum 1. Februar 2025 wurde Prof. Dr. Ulrich Zißler zum Direktor des Technologietransferzentrums (TTZ) für Baubiologie und Wohngesundheit ernannt. Das Zentrum wird unter seiner wissenschaftlichen Leitung als Bindeglied zwischen angewandter Forschung und Wirtschaft …

Technologietransferzentrum für Baubiologie und Wohngesundheit der TH Rosenheim startet
Das Bild zeigt eine Personengruppe im proto_lab der TH Rosenheim.

Neues 5G-Campusnetz für Forschung und Lehre im Bereich drahtlose Konnektivität

Die 5G-Technologie ist Grundlage für automatisierte Produktionsprozesse in der Industrie 4.0. An der TH Rosenheim wurde jetzt ein Campusnetz gestartet, um die Forschung und Lehre im Bereich drahtlose Konnektivität zu erweitern.

Neues 5G-Campusnetz für Forschung und Lehre im Bereich drahtlose Konnektivität