TH-Start-ups Moxy Byte und DeepSynergyAI ausgezeichnet
Beim Gründerpreis Rosenheim hat ein Team der TH Rosenheim den Sonderpreis der digitalen Wirtschaftsförderungs-Verbände gewonnen. Ebenfalls erfolgreich war das Unternehmen DeepSynergyAI, das von zwei TH-Absolventen gegründet wurde.
TH-Start-ups Moxy Byte und DeepSynergyAI ausgezeichnet
Innovation Days Salzburg
Studierende der TH Rosenheim haben zum dritten Mal an den Innovation Days teilgenommen, die im Rahmen der Messe „salz21“ im Messezentrum Salzburg stattfanden. Der Wettbewerb bringt namhafte Unternehmen und Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen und Hochschulen …
Innovation Days Salzburg
Innovatives Projekt verbindet Lärmschutz mit Photovoltaik
Lärm- bzw. Schallschutz kombiniert mit einer Photovoltaikanlage – an diesem spannenden Thema forscht die TH Rosenheim gemeinsam mit der Technischen Universität Graz. Ziel ist es ein neues Modell an Lärmschutzwänden zu entwickeln, das nachhaltig gebaut ist und auch …
Innovatives Projekt verbindet Lärmschutz mit Photovoltaik
Prof. Dr. Edeltraud Botzum wird Gutachterin für wissenschaftsbegleitetes Auswahlverfahren
Prof. Dr. Edeltraud Botzum, Professorin am Campus Mühldorf der Technischen Hochschule Rosenheim, wird als Gutachterin für wissenschaftsgeleitetes Auswahlverfahren benannt.
Prof. Dr. Edeltraud Botzum wird Gutachterin für wissenschaftsbegleitetes Auswahlverfahren
TH Rosenheim begrüßt Professor Florian Kellner
Die Fakultät für Informatik freut sich über Zuwachs: Dr. habil. Florian Kellner übernimmt dort eine Professur mit dem Schwerpunkt Business Analytics.
TH Rosenheim begrüßt Professor Florian Kellner
Sechs Projekte bei Jugend forscht für den Landesentscheid qualifiziert
Endlich wieder in Präsenz - der Regionalwettbewerb von Jugend forscht in Rosenheim fand nach zwei Online-Jahren in diesem Jahr wieder an der TH Rosenheim statt. Dabei qualifizieren sich sechs Projekte für den Landesentscheid.
Sechs Projekte bei Jugend forscht für den Landesentscheid qualifiziert
Projekt „Didaktik-Camp“ fördert Austausch zur Lehre
Mehr Kommunikation und Erfahrungsaustausch zur Lehre zwischen den bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften - das ist das Ziel eines neuen Projekts der TH Rosenheim in Kooperation mit dem Bayerischen Zentrum für Innovative Lehre.
Projekt „Didaktik-Camp“ fördert Austausch zur Lehre
Technikum für die Wasserstoff-Forschung am Campus Burghausen
Die Forschungsaktivitäten am Campus Burghausen der TH Rosenheim werden in den kommenden Jahren deutlich ausgebaut. Im Zuge der Neugestaltung des Salzach-Areals im Herzen der Stadt entsteht ein hochmodernes Technikum.
Technikum für die Wasserstoff-Forschung am Campus Burghausen
Dr. Günter Modzel neu an der TH Rosenheim
Für die Professur „Holzbasierte Materialien“ konnte die Technische Hochschule Rosenheim einen neuen Experten gewinnen. Ab dem Sommersemester 2023 wird sich Dr. Günter Modzel diesem Bereich widmen.
Dr. Günter Modzel neu an der TH Rosenheim
Bundesverdienstkreuz für Energieforscher Professor Wolfgang Arlt
Große Ehre für den am Campus Burghausen tätigen Lehrbeauftragten Professor Dr.-Ing. Wolfgang Arlt: Der Chemiker und Energieforscher erhielt aus den Händen von Wissenschaftsminister Markus Blume das Bundesverdienstkreuz.
Bundesverdienstkreuz für Energieforscher Professor Wolfgang Arlt