Internationale Zusammenarbeit im Digital Business

Wie interdisziplinare Teams in Zagreb die Metaverse-Welt erobern!
14 Rosenheimer Studierende des Masterstudiengangs ,International Management' überzeugten durch internationale und multidisziplinare Teamarbeit in der Hauptstadt Kroatiens. Ihre Herausforderung?

Sie sollten in ihren Teams bis zum Ende der Projektwoche ein neuartiges Start-up-Konzept im Metaverse entwickeln und Investoren gewinnen. Die Entscheidung fiel der internationalen Jury (den potentiellen Investoren) nicht leicht. Im abschließenden Pitch überzeugte das Team „Roadpro“ um die Rosenheimer Studenten David Buenrostro Borbolla und Christoph Heller, das virtuelle Unterstützung in Form von theoretischen und praktischen Fahrübungen für junge Leute anbietet, die sich auf ihre Führerscheinprüfung vorbereiten. Dabei wurde das Gesamtkonzept in Bezug auf Teamkohärenz, Problemdefinition, Zielmarkt, Geschäftsmodell und Lösungsorientierung betrachtet und bewertet.

Nach der erfolgreichen Projektwoche im vergangenen Jahr an der TH Rosenheim, war auch die Zweitauflage in Zagreb ein voller Erfolg. Das bewährte Konzept des Blended Intensive Programme (BIP) finanziert durch die EU begeistert die Teilnehmenden wiederholt: „I still can´t believe how much we achieved in just 5 days. It was intense, it was exhausting, but I learnt so much in such a short time: content wise, interdisciplinarily, interculturally and I improved my pitching and critical thinking skills,” strahlt Supriya, die Masterstudierende der TH Rosenheim aus Indien. Insgesamt waren es 35 Studierende der Technischen Hochschule Rosenheim, der Hogeschool PXL aus Hasselt (Belgien) und der Algebra University aus Zagreb, die diese intensive Woche, gefüllt mit kollaborativem Brainstorming, Ideenverfeinerung und natürlich Freizeitaktivitäten erlebten.

„Ich bin unglaublich beeindruckt von dem Engagement und der Kreativität der Studierenden. Ihre Entwicklung während der Woche war wirklich bemerkenswert, und ich bin sehr stolz auf jeden einzelnen Teilnehmenden“, schließt Tatjana Erlewein, die die Gruppe nach Zagreb begleitete.

Nun blicken alle Verantwortlichen mit Vorfreude auf das kommende Jahr, wo die Hogeschool PXL in Belgien Gastgeber sein wird.

Übrigens: Praxisbezogene, qualitativ hochwertige Studiengänge zu Betriebswirtschaft und Management bietet die TH Rosenheim an: Bei Einschreibungen ab dem Wintersemester 2024/25 können Studierende im Bachelorstudiengang im 3. Semester die Studienrichtung International Business (IBS) wählen. Weitere Details zu IBS