Master Summer School: Vergangene Programme
Video: Summer School an der TH Rosenheim

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy .
Die Master Summer School on Future Challenges in Engineering an der TH Rosenheim fand dreimal in den Jahren 2022 bis 2024 statt. Sie wurde gemeinsam von dem International Office, der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen, der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und der Fakultät für Holztechnik und Bau gestaltet.
Im Jahr 2024 konnte die Master Summer School zusätzlich als Blended Intensive Programme im Rahmen von Erasmus+ angeboten werden.
Zielgruppe
Internationale Gäste und Masterstudierende an der TH Rosenheim konnten das Programm besuchen. Insgesamt haben mehr als 100 Studierende das Programm besucht.
- 2022: 35 Studierende, darunter 9 Gäste
- 2023: 43 Studierende, darunter 27 Gäste
- 2024: 31 Studierende, darunter 24 Gäste
Themen
Es wurden jeweils drei verschiedene Kursprogramme mit eigenen Workshops, Laboreinheiten und Unternehmensbesuchen angeboten. Die Summer School bot folgende Classes:
- Class A: Industrial Engineering – Challenges in the Next Decade
- Class B: Sustainability and Circular Economy
- Class C: Lightweight Design for Additive Manufacturing
Impressionen







Finanzierung
Die Master Summer School wurde durch die Programminitiative HAW.International Modul B (2021-2024) des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) gefördert, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt wird.