Richtfest für neues Gebäude am Campus Rosenheim

Das Bild zeigt eine Visualisierung des neuen V-Baus der TH Rosenheim.

Vor dem Hintergrund des enormen Wachstums der TH Rosenheim hat die Hochschule Richtfest für ein neues Gebäude gefeiert. Für den sogenannten „V-Bau“ an der Westerndorfer Straße ist der Rohbau samt Dachstuhl fertiggestellt. Wenn das vierstöckige Gebäude fertig ist, wird es für den Bereich Forschung und Entwicklung sowie für den Studiengang Physiotherapie genutzt.

Das Besondere an dem Bauvorhaben ist, dass die TH Rosenheim es in Eigenregie durchgeführt hat, was im Programm für Modulbauten in Forschung und Lehre im Rahmen der High Tech Agenda Bayern ermöglicht wurde. In diesem Zug hat die Hochschule die Planungen selbst übernommen und bei der Bauausführung eng mit Partnern aus dem eigenen Netzwerk zusammengearbeitet. „Wir zeigen damit eindrucksvoll, dass wir nicht nur von der Theorie viel Ahnung haben, sondern das Fachwissen auch in die Praxis umsetzen können“, sagte Hochschulpräsident Professor Heinrich Köster. Er dankte in diesem Zusammenhang allen Beteiligten, die zur erfolgreichen Umsetzung des ambitionierten Projekts beigetragen haben.

Die Bauweise kombiniert seriell und rationell vorgefertigte Holztafelbau-Elemente mit einem Holzskelett. Die Wände sind werkseitig mit Fenstern und einer oberflächenbehandelten Holzfassade vorgefertigt, was zu einer erheblichen Reduktion der Baustellenzeit führt. Kennzeichnend sind Fenster mit integriertem Sonnenschutz und einer Oberflächenbeschichtung der Holzfassade. Bei der gesamten Ausführung wurde insbesondere darauf geachtet, dass die Kosten im weiteren Lebenszyklus des Gebäudes niedrig bleiben.

Nahe dem neuen V-Bau entstehen zusätzlich zwei kleine Gebäude auf dem Campus Rosenheim. In einem wird ein Labor für intelligente Gebäudetechnik untergebracht, im anderen ein Zentrum für das Recyceln von Kunststoff und Kreislaufwirtschaft.