Aktuelles aus dem Studiengang EGT

Rosenheimer Energiedialoge beleuchten das Thema Heizen mit Holz

Die Initiative „Rosenheimer Energiedialoge“ hatte für den 22.11.2023 zu einer Informationsveranstaltung mit mehreren Experten unter dem Titel "Heizen mit Holz – eine saubere Sache?" ins Gymnasium Bruckmühl eingeladen.

Rosenheimer Energiedialoge beleuchten das Thema Heizen mit Holz
Mi, 22.11.2023 · 19:00 Uhr | Gymnasium Bruckmühl Kirchdorfer Str. 21 83052 Bruckmühl

Rosenheimer Energiedialoge: Heizen mit Holz – Eine saubere Sache?

Die Initiative "Rosenheimer Energiedialoge" lädt am 22. November 2023 ab 19 Uhr zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung zum Thema "Heizen mit Holz – Eine saubere Sache?" am Gymnasium in Bruckmühl (Kirchdorfer Str. 21, 83052 Bruckmühl) ein.

Rosenheimer Energiedialoge: Heizen mit Holz – Eine saubere Sache?

EGT- Erstsemesterexkursion

Zwei Wochen nach Studienstart im Wintersemester 2023/24 begaben sich die EGT-Studienanfänger*innen auf die traditionelle zweitägige Erstsemesterexkursion.

 

EGT- Erstsemesterexkursion

rfo zu Gast im Technologiezentrum für Energie und Gebäude / roteg

Für eine weitere Folge der rfo- Serie „Labore aus unserer Heimat“ war das rfo-Team zu Gast im Labor für Solare Energiesysteme im Rosenheimer Technologiezentrum für Energie und Gebäude / roteg der Technischen Hochschule Rosenheim.

rfo zu Gast im Technologiezentrum für Energie und Gebäude / roteg

Rosenheimer Energiedialoge - Wärmepumpen im Gebäudebestand / Vortrag an der TH Rosenheim vom 04.10.2023

Wärmepumpen in Bestandsgebäuden – welche Typen gibt es und wie sinnvoll ist der nachträgliche Einbau einer Wärmepumpe? Die Professoren Uli Spindler und Dr. Harald Krause vom Studiengang Energie- und Gebäudetechnologie informierten im Rahmen der Vortragsreihe …

Rosenheimer Energiedialoge - Wärmepumpen im Gebäudebestand / Vortrag an der TH Rosenheim vom 04.10.2023
Das Bild zeigt Studierende der TH Rosenheim auf dem Gelände der Stiftung Attl.

Studierende entwickeln Energiewendekonzept für die Stiftung Attl

Etwa eine Million Liter Heizöl verbraucht die Stiftung Attl pro Jahr, dazu circa 2,3 Gigawattstunden Strom. Mit Blick auf eine nachhaltige Zukunft will die soziale Einrichtung ihr Energiemanagement komplett neu aufstellen. Studierende der TH Rosenheim helfen dabei.

Studierende entwickeln Energiewendekonzept für die Stiftung Attl