Der Studiengang
Social Media Kanäle
Du hast Fragen zum Studiengang? Melde Dich einfach per WhatsApp unter: 015114372328
Gesundheitswirtschaft mitgestalten
Ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein, die demographische Entwicklung, innovative Hightech Produkte in der Medizintechnik und der Pharmaindustrie, digitaler Fortschritt im Versorgungsmanagement und doch eine steigende Anzahl von Wohlstandskrankheiten und der Wunsch nach individueller Gesundheitsversorgung – für Unternehmen der Gesundheitswirtschaft bietet das nicht nur neue Herausforderungen, sondern auch vielseitige Chancen, die nachhaltig genutzt werden können.
Mit dem Bachelorstudiengang Management in der Gesundheitswirtschaft wirst Du bestmöglich ausgebildet und auf anspruchsvolle Tätigkeiten in der Gesundheitswirtschaft vorbereitet. Dabei kombiniert der Studiengang die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, Methoden- und Management-Wissen mit einem starken Praxisbezug.
Inhalte und Ablauf des Studiums
Studienpläne
Unterrichtsformen des Studiengangs
Studien und Prüfungsordnungen
- Studien- und Prüfungsordnung vom 12. Juli 2017 (Gültig für Studierende, die ihr Studium im Wintersemester 2017/18 aufnehmen) 131 KB
- Studien- und Prüfungsordnung vom 25. Juni 2019 (Gültig für Studierende, die ihr Studium im Wintersemester 2019/20 aufnehmen) 126 KB
- Studien- und Prüfungsordnung vom 14. April 2022 (Gültig für den Studienbeginn im Wintersemester 2022/23) 230 KB
- Studien- und Prüfungsordnung vom 23. Juli 2024 (Gültig für den Studienbeginn im Wintersemester 2024/25) 233 KB
Weitere Dokumente
- Studienplan Management in der Gesundheitswirtschaft WiSe 2022/23 3 MB
- Studienplan Management in der Gesundheitswirtschaft WiSe 2024/25 1 MB
- Informationen zum Praxissemester 104 KB
- Fachwissenschaftlicher Wahlpflichtmodulkatalog (Sommersemester 2024) 262 KB
- Leitfaden für die Bearbeitung der Abschlussarbeit 635 KB
Berufliche Chancen
Deine Basis für eine anspruchsvolle Perspektive in der Gesundheitswirtschaft
- Die anwendungsorientierte Lehre und die auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden beruhenden Ausbildung formen Dich zu einer eigenverantwortlichen Fach- und Führungskraft in der Gesundheitswirtschaft.
- Die ersten vier Semester sind auf alle Sektoren der Gesundheitswirtschaft ausgerichtet und vermitteln Dir die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre sowie ein breites Wissen aus den Bereichen Medizin, Versorgung, Medizinprodukte, Pharmazie und Sozialversicherungen.
- Durch die Wahl deiner FWPMs kannst du Deine Kenntnisse in den Bereichen Krankenhausmanagement, Pharmamanagement, Medizinproduktemanagement, Sozialversicherungen, Versorgungsmanagement, Digitalisierung sowie Prüfung und Beratung im Gesundheitswesen“ vertiefen.
- Die hohe Praxisorientierung durch Praktika, Fallstudien und Lehrbeauftragte und Gastdozierende aus führenden Unternehmen und Organisationen der Gesundheitswirtschaft ermöglichen Dir eine hohe Qualifizierung für verschiedene Einsatzgebiete und eine interdisziplinäre Perspektive.
- Für Deinen beruflichen Einstieg kommen Einrichtungen aller Sektoren der Gesundheitswirtschaft in Frage.
Bewerbung und Zulassung
Persönliche Voraussetzungen
- Du solltest großes Interesse an Wirtschaftswissenschaften und der Gesundheitswirtschaft haben
- gute Mathemathikkentnisse, Kreativität und Teamfähigkeit sind ein Plus
- Du hast bereits eine Ausbildung im Gesundheitswesen? Dann bist Du für das Studium Management in der Gesundheitswirtschaft perfekt geeignet!
Wie bekommst du einen Studienplatz für den Studiengang?
Damit wir dich für den Studiengang zulassen können, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen und entsprechende Unterlagen bei deiner Bewerbung einreichen:
Wann kannst du dich für einen Studienplatz bewerben?
15. April - 15. Juli für einen Studienstart im Oktober (Wintersemester)
Wie kannst du dich für einen Studienplatz bewerben?
- Über das Online-Bewerberportal der TH Rosenheim, wenn du einen deutschen Schulabschluss hast
- Über uni-assist, wenn du einen Schulabschluss aus dem Ausland hast (inkl. Österreich und Schweiz)
→ Bewerbung für einen Studienplatz Schritt-für-Schritt erklärt
MGW ist einfach einzigartig und so nirgendwo sonst zu finden. Das gibt´s nur in Rosenheim!
Kontakt
-
Persönliche Seite von Thomas Hammerschmidt
Prof.Dr. Thomas Hammerschmidt
Studiengangsleiter MGW / Professor für PharmamanagementDekan der Fakultät GSW+49 (0)8031 / 805 - 2514 thomas.hammerschmidt@th-rosenheim.de -
Persönliche Seite von Anna-Katharina Ehrlicher
Anna-Katharina Ehrlicher M.A.
Studiengangskoordinatorin Management in der GesundheitswirtschaftFakultät GSW+49 (0)8031 / 805 - 2470 anna-katharina.ehrlicher@th-rosenheim.de