News

Das Bild zeigt viele Menschen in einem Gebäude der TH Rosenheim.

Technische Hochschule Rosenheim verzeichnet stark gestiegene Zahl an Erstsemestern

Deutlicher Zuwachs an Studierenden: An der TH Rosenheim sind etwa 2.000 Erstsemester ins Wintersemester gestartet. Vor allem an den Außenstandorten war die Nachfrage nach Studienplätzen groß.

Technische Hochschule Rosenheim verzeichnet stark gestiegene Zahl an Erstsemestern
Das Bild zeigt Stefanie Neumaier und Anja Schmiedt bei einer Präsentation an der TH Nürnberg.

TH Rosenheim präsentiert Digitalisierungsprojekt bei MINT-Symposium

Das Projekt "HigHRoQ" verändert derzeit die Lehre an der TH Rosenheim. Es werden innovative Formate eingeführt, die vor allem auf digitaler Technik und neuen Räumlichkeiten basieren. Bei einem Symposium in Nürnberg stellten Lehrende der Hochschule einige Ansätze vor.

TH Rosenheim präsentiert Digitalisierungsprojekt bei MINT-Symposium
Das Bild zeit eine Gruppe von Personen auf einer Treppe auf dem Campus der TH Rosenheim.

Herausragende Forschungsprojekte mit Innovationspreis ausgezeichnet

Die TH Rosenheim ist nicht nur stark in der Lehre, sondern auch in der Forschung. Bei der Verleihung des Innovationspreises 2023 wurden der große Ideenreichtum und der Erfindergeist sichtbar.

Herausragende Forschungsprojekte mit Innovationspreis ausgezeichnet
Das Bild zeigt einen Dozenten und Studierende des Studiengangs Ingenieurpädagogik.

Studiengang Ingenieurpädagogik als „Hochschulperle des Monats September“ ausgezeichnet

Bereits zum zweiten Mal hat die TH Rosenheim vom Stifterverband die Auszeichnung "Hochschulperle" bekommen. Diesmal wurde der Studiengang Ingenieurpädagogik gewürdigt.

Studiengang Ingenieurpädagogik als „Hochschulperle des Monats September“ ausgezeichnet
Das Bild zeigt zwei Personen, Professor Robert Kellner und Professorin Elisabeth Angstmann, auf dem Gelände der University of New South Wales in Sydney.

Internationaler Austausch zu innovativen Lehrmethoden

Wie kann man die Lehre mit innovativen Methoden verbessern? Diese Frage treibt nicht nur die Lehrenden an der TH Rosenheim um, sondern auch andernorts. Interessante Anregungen dazu holte sich Professor Dr. Robert Kellner bei einem Besuch in Australien.

Internationaler Austausch zu innovativen Lehrmethoden
Das Bild zeigt TH-Präsident Professor Heinrich Köster neben Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume.

TH Rosenheim unterzeichnet neuen Hochschulvertrag bis Ende 2027

Auf zu neuen Ufern: In der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hat der Präsident der TH Rosenheim, Professor Heinrich Köster, den Vertrag unterzeichnet, in dem die individuellen Ziele der Hochschule bis zum Ende des Jahres 2027 festgehalten sind.

TH Rosenheim unterzeichnet neuen Hochschulvertrag bis Ende 2027

Campus Mühldorf am Inn mit dem Signet "Bayern barrierefrei" ausgezeichnet

Mit dem Programm „Bayern barrierefrei“ treibt die Staatsregierung den Abbau von Barrieren in unterschiedlichen Lebensbereichen voran. Nun erhielt der Campus Mühldorf am Inn das entsprechende Signet.

Campus Mühldorf am Inn mit dem Signet "Bayern barrierefrei" ausgezeichnet
Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen, darunter Andrew Gavrin, in einem Seminarraum der TH Rosenheim.

Workshop zu "Just-in-Time-Teaching" mit Prof. Dr. Andrew Gavrin von der IU Indianapolis - Indiana University (USA) am 19.07.2023

Just-in-Time-Teaching eine aktivierende Lehrmethode, die sich am Vorwissen der Studierenden orientiert. Dazu fand an der TH Rosenheim jüngst ein Workshop statt, bei dem die Vorteile des innovativen Konzepts ausführlich erläutert wurden.

Workshop zu "Just-in-Time-Teaching" mit Prof. Dr. Andrew Gavrin von der IU Indianapolis - Indiana University (USA) am 19.07.2023
Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen, darunter Wissenschaftsminister Markus Blume, auf einer Dachterrasse am Campus Burghausen der TH Rosenheim.

Wissenschaftsminister Blume besucht Campus Burghausen

Während der vorlesungsfreien Zeit hat Bayerns Minister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, dem Campus Burghausen der TH Rosenheim einen Besuch abgestattet. Empfangen wurde er von Vertretern aus der Politik und der Hochschule.

Wissenschaftsminister Blume besucht Campus Burghausen
Das Bild zeigt vier Personen vor dem Logo der TH Rosenheim.

DAAD-Preis 2023 für Doris Morrison Amankwaa

Einmal im Jahr verleiht die TH Rosenheim den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an herausragende internationale Studierende. Heuer ging die Auszeichnung an eine junge Frau aus Ghana.

DAAD-Preis 2023 für Doris Morrison Amankwaa