Aktuelles

Das Bild zeigt zwei Studierende bei einer Präsentation.

Studierende der TH Rosenheim beweisen bei Wettbewerb Kreativität und Fachwissen

Bei einem interdisziplinären Wettbewerb in Innsbruck haben Studierende der TH Rosenheim mit großem Erfolg teilgenommen. So waren mehrere von ihnen am …

Studierende der TH Rosenheim beweisen bei Wettbewerb Kreativität und Fachwissen

rfo zu Gast im Technologiezentrum für Energie und Gebäude / roteg

Für eine weitere Folge der rfo- Serie „Labore aus unserer Heimat“ war das rfo-Team zu Gast im Labor für Solare Energiesysteme im Rosenheimer …

rfo zu Gast im Technologiezentrum für Energie und Gebäude / roteg

Rosenheimer Energiedialoge - Wärmepumpen im Gebäudebestand / Vortrag an der TH Rosenheim vom 04.10.2023

Wärmepumpen in Bestandsgebäuden – welche Typen gibt es und wie sinnvoll ist der nachträgliche Einbau einer Wärmepumpe? Die Professoren Uli Spindler …

Rosenheimer Energiedialoge - Wärmepumpen im Gebäudebestand / Vortrag an der TH Rosenheim vom 04.10.2023
Rosenheimer Energiedialoge Logo
Mi, 04.10.2023 · 19:00 Uhr | Campus Rosenheim

Wärmepumpen im Gebäudebestand: wie sinnvoll sind Wärmepumpen im Altbau?

Prof. Uli Spindler und Prof. Dr. Harald Krause informieren im kostenlosen Vortrag über Wärmepumpen im Gebäudebestand.

Wärmepumpen im Gebäudebestand: wie sinnvoll sind Wärmepumpen im Altbau?
Das Bild zeigt Stefanie Neumaier und Anja Schmiedt bei einer Präsentation an der TH Nürnberg.

TH Rosenheim präsentiert Digitalisierungsprojekt bei MINT-Symposium

Das Projekt "HigHRoQ" verändert derzeit die Lehre an der TH Rosenheim. Es werden innovative Formate eingeführt, die vor allem auf digitaler Technik …

TH Rosenheim präsentiert Digitalisierungsprojekt bei MINT-Symposium
Das Bild zeit eine Gruppe von Personen auf einer Treppe auf dem Campus der TH Rosenheim.

Herausragende Forschungsprojekte mit Innovationspreis ausgezeichnet

Die TH Rosenheim ist nicht nur stark in der Lehre, sondern auch in der Forschung. Bei der Verleihung des Innovationspreises 2023 wurden der große …

Herausragende Forschungsprojekte mit Innovationspreis ausgezeichnet
Das Bild zeigt zwei Personen, Professor Robert Kellner und Professorin Elisabeth Angstmann, auf dem Gelände der University of New South Wales in Sydney.

Internationaler Austausch zu innovativen Lehrmethoden

Wie kann man die Lehre mit innovativen Methoden verbessern? Diese Frage treibt nicht nur die Lehrenden an der TH Rosenheim um, sondern auch …

Internationaler Austausch zu innovativen Lehrmethoden
Das Bild zeigt Studierende der TH Rosenheim auf dem Gelände der Stiftung Attl.

Studierende entwickeln Energiewendekonzept für die Stiftung Attl

Etwa eine Million Liter Heizöl verbraucht die Stiftung Attl pro Jahr, dazu circa 2,3 Gigawattstunden Strom. Mit Blick auf eine nachhaltige Zukunft …

Studierende entwickeln Energiewendekonzept für die Stiftung Attl