Stipendium der Stahlgruber Gesellschafter Stiftung vergeben

Auf dem Bild übergibt Prof. Dipl.-Ing. Peter Karlinger (links), Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs Kunststofftechnik, die Unterlagen des Stipendiums der Stahlgruber Gesellschafter Stiftung an den Masterstudenten Tobis Gemeiner (rechts).
Prof. Dipl.-Ing. Peter Karlinger, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs Kunststofftechnik (links) übergibt die Stipendiums-Unterlagen an den Masterstudenten Tobias Gemeiner (rechts).

Der Masterstudent der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Tobias Gmeiner, konnten mit seiner Motivation, seinen hochschulischen Leistungen und seinen ehrenamtlichen Tätigkeiten das Entscheidungsgremium der TH Rosenheim und die gemeinnützige Stahlgruber Gesellschafter Stiftung überzeugt. Er erhält nun monatlich eine Fördersumme von 250 Euro für die Dauer des Studiums (maximal vier Semester). Grundsätzlich werden im Rahmen dieses Stipendiums Masterstudierende gefördert die sich mit den Themen Kautschuk oder ressourcenschonende Kunststoffverarbeitung beschäftigen. Das Stipendium richtet sich an begabte und engagierte Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Kunststofftechnik, die sich im Rahmen von Projektarbeiten der Masterstudiengänge Angewandte Forschung und Entwicklung bzw. Ingenieurwissenschaften mit den genannten Inhalten befassen.

 

Bereits in der Schule Interesse am Thema Kunststofftechnik

Tobias Gmeiner hat sich bereits in der gymnasialen Oberstufe  mit dem Werkstoff Kunststoff beschäftigt. Nach dem Abitur hat er sich für eine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik - Fachrichtung Formteile entschieden. Danach hat er das Bachelorstudium Kunststofftechnik an der TH Rosenheim begonnen und mit großem Erfolg abgeschlossen. Seitdem arbeitete er als Kunststoffingenieur.

 

Freude über Stipendium ist groß

Um sein Wissen, aber auch seine Fähigkeiten und Methoden noch einmal nachzuschärfen und zu erweitern, hat der 28-Jährige zum Wintersemester 2022/2023 den Masterstudiengang Angewandte Forschung und Entwicklung in den Ingenieurswissenschaften an der TH Rosenheim begonnen. „Das Stipendium und die damit einhergehende finanzielle Entlastung bedeutet für mich mehr Zeit für das Studium und die Beschäftigung mit dem nachhaltigen Einsatz des Materials Kunststoff, worüber ich mich sehr freuen“, sagte er bei der Urkundenübergabe.

 

Erfolgreiche Zusammenarbeit der Hochschule mit der Stiftung

Überreicht wurden die Unterlagen von Prof. Dipl.-Ing. Peter Karlinger, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs Kunststofftechnik. „Ich freue mich sehr über die erfolgreiche Zusammenarbeit der Hochschule mit der Stahlgruber Gesellschafter Stiftung, von der bereits im dritten Jahr Studierende profitieren. Dank der finanziellen Mittel können sich die Studentinnen und Studenten noch intensiver mit den Trendthemen Nachhaltigkeit, speziell in Bezug auf die Bereiche Kunststoff und Gummitechnik, befassen“, so Karlinger. 

In Zukunft sollen nicht nur Masterstudierende ein Stipendium der Stahlgruber Gesellschafter Stiftung erhalten, sondern auch Studierende aus den Bachelorstudiengänge Kunststofftechnik, Chemieingenieurwesen, Chemtronik. Für mehr Informationen oder Interesse an dem Stipendium, schreiben Sie eine E-Mail an peter.karlinger@th-rosenheim.de