Aktuelles der Forschungsgruppe SEM

Das Bild zeigt Studierende, die an einem Tisch sitzen und mit Legosteinen bauen.

Neues Lehr- und Lernkonzept im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Innovatives Konzept für mehr Anschaulichkeit: Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen geht mit der "WI-Story" neue Wege. Die Studierenden können damit das theoretische Wissen einfach in die Praxis übertragen.

Neues Lehr- und Lernkonzept im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Eine große Personengruppe steht auf einer Bühne

Abschlusskonferenz des Forschungsprojekts ONEforest

Das EU Forschungsprojekt ONEforest, das seit Juni 2021 unter Leitung der TH Rosenheim die Nachhaltigkeit in der Forst-Holz-Wertschöpfungskette untersucht hat, steht vor dem Abschluss.

Abschlusskonferenz des Forschungsprojekts ONEforest
Das Bild zeigt einen Mann und eine Frau in einem Labor.

Neuer Forschungsschwerpunkt "Klimaresiliente Bioökonomie"

Die TH Rosenheim baut ihre Grundlagenforschung im Bereich Nachhaltigkeit aus. Dafür wurde im Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer ein innovatives Forschungsprojekt gestartet. Außerdem schafft die Hochschule mit Fördergeldern eine neue Anlage an.

Neuer Forschungsschwerpunkt "Klimaresiliente Bioökonomie"

Studierende stellen Ökobilanzen und Rohstoffstrategie für einen E-Bike-Hersteller vor

Am Ende des Semesters präsentierten die Master-Studierenden ihre Ökobilanzen. Dabei ging es um die Frage, was ist ökologisch vorteilhafter...

Studierende stellen Ökobilanzen und Rohstoffstrategie für einen E-Bike-Hersteller vor