Der Studiengang
Du möchtest ein praxisnahes und vielseitiges Studium?
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der TH Rosenheim ist genau das Richtige! Hier lernst du die Grundlagen der BWL und kannst dich in deinen Interessensgebieten wie Controlling, Entrepreneurship oder Marketing spezialisieren. Praxisprojekte mit Unternehmen in einer der stärksten Wirtschaftsregionen Europas machen das Studium anwendungsorientiert und spannend. Du entwickelst Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz und mehr und wirst optimal auf eine Karriere im Management vorbereitet. Die familiäre Atmosphäre, kleine Gruppen, viel Spaß und die schöne Landschaft machen das Studium zu einer tollen Lebensphase für dich!
Du möchtest international studieren?
Ab dem 3. Semester kannst du in die Studienrichtung International Business Studies (IBS) wählen oder die klassische Studienrichtung weiter studieren. Die beiden Varianten siehst du hier im Ablaufplan.
Studiere BWL in Rosenheim

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy .
Inhalte und Ablauf des Studiums
- Dauer: 7 Semester, 210 Credit Points
- Aufbau: Erste Semester zu betriebswirtschaftlichen Grundlagenfächern, im weiteren Verlauf Vertiefungs- und Wahlfächer
- Studienrichtungen: Ab 4. Semester Wahl der Studienrichtung International Business Studies möglich (vertiefende internationale Aspekte im Management sowie Sprachfähigkeiten)
- Praxis: Praxissemester im 5. Semester (entfällt bei vorhandener kaufmännischer Ausbildung)
- Auslandssemester: Auslandsaufenthalt im 5. oder 6. Semester möglich
- Abschluss: „Bachelor of Arts“
Studienrichtung "International Business Studies" - Expand your Horizon

Du möchtest neue Perspektiven einnehmen und deinen Horizont erweitern?
International Business Studies (IBS) macht deine globale Karriere zur Realität!
Mit der Studienrichtung IBS studierst du ab dem vierten Studiensemester BWL mit internationaler Ausrichtung. Du verbringst ein Semester im Ausland und sammelst mind. 70 ECTS Punkte mit Internationalem Bezug. IBS ermöglicht dir präferierten Zugang zu englischsprachigen Modulen und Partnerhochschulen.
Dies ist die Möglichkeit, deine Fremdsprachenkenntnisse zu perfektionieren und ein globales Mindset zu entwickeln, das Top-Unternehmen suchen.
Du hast die einzigartige Chance:
- an spannenden internationalen Projekten in Rosenheim und im Ausland teilzunehmen,
- interaktive Lehrveranstaltungen mit renommierten, internationalen Gastdozierenden zu besuchen,
- virtuell mit Studierenden in den USA, China, Indien und vielen anderen Ländern zusammenzuarbeiten (z.B. im VBP Projekt),
- an einer von zahlreichen Partnerhochschulen in Europa und weltweit zu studieren.
Die Studienrichtung IBS bereitet dich ideal auf eine Karriere im In- und Ausland vor. Sie ermöglicht dir:
- eine besondere Persönlichkeitsentwicklung durch zahlreiche internationale Erfahrungen (siehe auch Erfahrungsbericht)
- die Perfektionierung von Fremdsprachenkenntnissen durch Auslandsaufenthalte
- und Kompetenzen im Internationalen Management durch zugeschnittene Kurse von Experten in Rosenheim und weltweit.
Du lernst, wie man internationale Unternehmen strategisch aufstellt, meisterst die Verständigung in und mit anderen Kulturen, verstehst den Zusammenhang internationaler Lieferketten, beantwortest internationale ethische Fragestellungen und vieles mehr.
Bewirb dich für das WS2025/26 und starte deine internationale Karriere mit IBS!
Für Fragen stehen dir Prof. Dr. Carolin Fleischmann und Tatjana Erlewein zur Verfügung: intbiz@th-rosenheim.de
Mehr Eindrücke? Schau dir unser Video an!

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy .
Der Bachelorstudiengang in Rosenheim ist akkreditiert durch die ACQUIN.
Ausführliche Informationen zu den Inhalten des Studiengangs entnimmst du bitte dem Modulhandbuch bis Studienstart WS23/24.







Studien und Prüfungsordnungen
- Studien- und Prüfungsordnung Betriebswirtschaft Campus Rosenheim vom 16. August 2018 (Studienbeginn: WS 2018/19) 138 KB
- Studien- und Prüfungsordnung Betriebswirtschaft Campus Rosenheim vom 5. August 2013 (Gilt für Studierende, die vor dem WS 2018/19 das Studium aufgenommen haben) 144 KB
- Studien- und Prüfungsordnung in der Fassung vom 2. Juli 2024 (Studienbeginn: WiSe 2024/25) 498 KB
Weitere Dokumente
Berufliche Chancen
Es bieten sich dir als Bachelorabsolvent und -absolventin des Studiums der Betriebswirtschaft zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten in Unternehmen unterschiedlichster Branchen oder auch der Weg in die Selbstständigkeit – ein Weg, der mit unserem Gründungszentrum ROCkET optimal begleitet wird. Sowohl privatwirtschaftliche Unternehmen, z.B. in der Industrie, im Handel oder in der Beratung, aber auch öffentliche Organisationen haben stets Bedarf an praxisnah ausgebildeten Betriebswirten. Deine möglichen Aufgabenbereiche reichen je nach deinen Interessen und gewählten Studienschwerpunkten von Einkauf oder Vertrieb über Logistik bis hin zu Personalwesen, Controlling, Marketing und weiteren Bereichen der Unternehmensführung, -steuerung und Verwaltung. Bereits während des Studiums kannst du dich bei zahlreichen Praxiskooperationen mit Unternehmen als kompetente Nachwuchskraft präsentieren.
Ausgewählte Partner erfolgreicher Praxiskooperationen
Aldi, Artdeco, BDO, BMW, CMP Creative Media Production, Deloitte, EY, Hamberger, Halvotec, Krones, Marc O’Polo, MINI, MunichExpo, Munich Re, Pro7Sat1, Schattdecor, Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, Steelcase, Stadt Rosenheim, Volksbank-Raiffeisen Rosenheim-Chiemsee eG, WTS
Berufsprofile
Bewerbung und Zulassung
Wie bekommst du einen Studienplatz für den Studiengang?
Damit wir dich für den Studiengang zulassen können, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen und entsprechende Unterlagen bei deiner Bewerbung einreichen:
Wann kannst du dich für einen Studienplatz bewerben?
15. April - 15. Juli für einen Studienstart im Oktober (Wintersemester)
Wie kannst du dich für einen Studienplatz bewerben?
- Über das Online-Bewerberportal der TH Rosenheim, wenn du einen deutschen Schulabschluss hast
- Über uni-assist, wenn du einen Schulabschluss aus dem Ausland hast (inkl. Österreich und Schweiz)
→ Bewerbung für einen Studienplatz Schritt-für-Schritt erklärt
Infos und Regularien
- Praktika - Ausbildungspläne, Verträge und Merkblätter
- Link zur allgemeinen Prüfungsordnung
- Willkommen Welt in Rosenheim! (Infos für Austauschstudiernede)
Kontakt
Studiengangsleitung und Studienberatung
-
Persönliche Seite von Stephan Hornig
Prof. Dr. Stephan Hornig
+49 (0)8031 / 805 - 2465 stephan.hornig@th-rosenheim.de -
Ferdinand Bär
+49 (0)8031 / 805 - 2489 studienberatung@th-rosenheim.de
Fachliche Beratung zur Studienrichtung IBS
-
Persönliche Seite von Tatjana Erlewein-Paulsen
Dipl.-Wirt.sinologin (FH) Tatjana Erlewein-Paulsen
InternationalisierungFakultät BW+49 (0)8031 / 805 -2789 Tatjana.Erlewein-Paulsen@th-rosenheim.de
Weitere Kontakte
Ansprechpartnerinnen u. Ansprechpartner der Fakultät für Betriebswirtschaft
(Professor:innen, Mitarbeiter:innen, Lehrbeauftragte, Studierendenvertretung)
Technische Hochschule Rosenheim
Fakultät für Betriebswirtschaft
Hochschulstraße 1
83024 Rosenheim
Telefon +49 (0) 8031 805-2450 | +49 (0) 8031 805-2451
Telefax +49 (0) 8031 805-2453
Betriebswirtschaft@th-rosenheim.de
Das Dekanat finden Sie im A-Bau, Raum A 4.18.
Unsere Sprechzeiten:
Mo, Di, Do 9.00 - 11.30 Uhr