News

Das Bild zeigt sechs Männer, die nebeneinander vor einem Gebäude stehen.

Daniel Artmann übernimmt Vorsitz des Kuratoriums

13 Jahre lang war Klaus Stöttner Vorsitzender des Kuratoriums der TH Rosenheim. Nach seinem Abschied von diesem Posten wählte das Gremium den Landtagsabgeordneten Daniel Artmann zum Nachfolger.

Daniel Artmann übernimmt Vorsitz des Kuratoriums
Das Bild zeigt Personen, die auf einer Treppe stehen.

Mehr als 90 Schülerinnen und Schüler bei Jugend forscht dabei

Einmal im Jahr findet der Regionalwettbewerb von Jugend forscht in Rosenheim statt. Heuer kamen mehr als 90 Schülerinnen und Schüler an die Technische Hochschule, um ihre Projekte zu präsentieren. Neun Arbeiten qualifizierten sich für den Landesentscheid.

Mehr als 90 Schülerinnen und Schüler bei Jugend forscht dabei
Das Bild zeigt Personen, die auf einer Treppe stehen.

TH Rosenheim verabschiedet erstmals Frühstudierende

Zusätzlich zum Schulunterricht auch noch an die TH Rosenheim: Dieses Pensum haben im zurückliegenden Wintersemester zehn junge Leute bewältigt. Sie nahmen am ersten Frühstudium-Angebot der Hochschule teil.

TH Rosenheim verabschiedet erstmals Frühstudierende
Das Bild zeigt einen Mann und eine Frau in einem Labor.

Neuer Forschungsschwerpunkt "Klimaresiliente Bioökonomie"

Die TH Rosenheim baut ihre Grundlagenforschung im Bereich Nachhaltigkeit aus. Dafür wurde im Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer ein innovatives Forschungsprojekt gestartet. Außerdem schafft die Hochschule mit Fördergeldern eine neue Anlage an.

Neuer Forschungsschwerpunkt "Klimaresiliente Bioökonomie"
Studierende der TH Rosenheim zeigen Entwürfe für einen möglichen neuen Hochschulcampus in Mühldorf am Inn.

Studierende präsentieren Entwürfe für Campus in Mühldorf a. Inn

Auf absehbare Zeit ist ein Umzug des Campus Mühldorf am Inn kein Thema, aber langfristig wird der Standort aus Kapazitätsgründen verlegt werden. Zu einer möglichen Gestaltung haben sich Studierende auf Initiative der Stadtverwaltung bereits jetzt Gedanken gemacht.

Studierende präsentieren Entwürfe für Campus in Mühldorf a. Inn

17 innovative Projekte bei der Digitalisierungsmesse der Fakultät für Informatik

Mehr als 80 Studierende der Studiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik haben bei der Projektmesse Digitalisierung einen Einblick in Softwarelösungen gegeben, die sie für Firmen und Institutionen entwickelt haben. Etwa 70 Gäste waren dabei.

17 innovative Projekte bei der Digitalisierungsmesse der Fakultät für Informatik

Erste Promotion am Campus Mühldorf am Inn

Dana Harring promovierte im Bereich Pädagogik der Kindheit zum Thema "Doing Kita in Randzeiten".

Erste Promotion am Campus Mühldorf am Inn
Das Bild zeigt vier Personen bei der Verteidigung der Doktorarbeit von Camille Châteauvieux .

Camille Châteauvieux verteidigt ihre Dissertation

Die TH Rosenheim hat eine weitere Doktorin hervorgebracht: Camille Châteauvieux hat ihre Dissertation verteidigt, die sie an der Fakultät für Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften der Hochschule und an der TU München erstellte.

Camille Châteauvieux verteidigt ihre Dissertation
Das Bild zeigt Verena Schusser, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TH Rosenheim.

TH Rosenheim startet Projekt für Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen

Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema in Lehre und Forschung an der TH Rosenheim. In diesem Sinn hat die Hochschule ein Projekt gestartet, das zum Ziel hat, Plastikmüll zu reduzieren und dadurch Treibhausgas einzusparen.

TH Rosenheim startet Projekt für Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen
Teilnehmende des Make`n Create im Dezmber 2023

Make`n Create - voller Erfolg mitten im Schneegestöber!

Jede Menge Ideen - aber nur 24 Stunden Zeit. Unter diesem Motto veranstaltete das ROLIP am 2. & 3.12. eine neue Runde des Makeathons Make`n Create.

Trotz des plötzlichen Wintereinbruchs mit Schneechaos nahmen ca. 140 Studierende aus den verschiedensten Fachrichtungen …

Make`n Create - voller Erfolg mitten im Schneegestöber!