Der Studiengang
Holz ist ein Werkstoff, der fasziniert - warm, natürlich, unverwechselbar mit Ecken und Kanten liegt er in unserer Hand. Es gibt viele gute Gründe, die für ein Studium der Holztechnik sprechen. Holz ist leicht zu verarbeiten, bietet neue technische Möglichkeiten für moderne, innovative Produkte und schont als heimischer, nachwachsender Rohstoff die endlichen Ressourcen der Erde.
So einzigartig wie der Werkstoff selbst, ist auch das berufsnahe Studium der Holztechnik in Rosenheim. Seit mittlerweile fast 100 Jahren klettern Rosenheimer Holztechnik-Spezialistinnen und -Spezialisten auf der Erfolgsleiter und genießen beruflichen Weitblick.
[...] Damit leiste ich einen kleinen Beitrag zur zukünftigen ressourceneffizienten und nachhaltigen Nutzung unserer Wälder und somit zum Klimaschutz.

Inhalte und Ablauf des Studiums
Im Studiengang Holztechnik lernen Studierende sämtliche Prozesse der industriellen Holzbe- und -verarbeitung kennen, von der Produktentwicklung bis zur Planung des Fertigungsprozesses. Folgende Inhalte bilden die vier Kernbereiche des Studiums:
- Werkstoffe, Konstruktion, Produktentwicklung
- Fertigungstechnik, Fertigungsoptimierung
- Produktionsorganisation und Betriebswirtschaft
- Maschinentechnik und Automatisierung
Studien und Prüfungsordnungen
Weitere Dokumente
Berufliche Chancen
Als führende Ausbildungseinrichtung für Ingenieurinnen und Ingenieure der Fachrichtung Holztechnik prägt die Technische Hochschule Rosenheim die Branche weltweit. Sie bietet damit ihren Absolventinnen und Absolventen, ebenso wie ihren Studierenden innovative berufliche Perspektiven sowie Zugang zu einem internationalen Netzwerk von "Rosenheimern". Das generalistische Ingenieurstudium mit einer breiten organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Ausbildung eröffnet eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten.
Rosenheimer Holzer*innen sind spezialisiert in den Schnittstellen zwischen Produktion, Forschung und Betriebswirtschaft und bilden ein internationales Netzwerk in der Holzindustrie, auf das wir alle stolz sind.

Bewerbung und Zulassung
Wie bekommst du einen Studienplatz für den Studiengang?
Damit wir dich für den Studiengang zulassen können, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen und entsprechende Unterlagen bei deiner Bewerbung einreichen:
Wann kannst du dich für einen Studienplatz bewerben?
15. April - 15. Juli für einen Studienstart im Oktober (Wintersemester)
Wie kannst du dich für einen Studienplatz bewerben?
- Über das Online-Bewerberportal der TH Rosenheim, wenn du einen deutschen Schulabschluss hast
- Über uni-assist, wenn du einen Schulabschluss aus dem Ausland hast (inkl. Österreich und Schweiz)
→ Bewerbung für einen Studienplatz Schritt-für-Schritt erklärt